An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist in der Klinik
für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (Direktor
Prof. Dr. med. Axel Haverich) im Rahmen des Deutschen Zentrums
für Lungenforschung (DZL) eine
Universitätsprofessur für
Xenotransplantation der Lunge
im außertariflichen Angestelltenverhältnis oder Beamtenverhältnis
entsprechend BesGr. W 2 NBesO befristet auf 5 Jahre zum nächstmöglichen
Zeitpunkt zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber soll
in einem Zeitraum von 5 Jahren die Xenotransplantation der Lunge
(vom Hausschwein) für die klinische Anwendung beforschen.
Dabei sind ex-vivo-Perfusionsversuche von Schweinelungen mittels
humanen Bluts durchzuführen. In Kooperation mit anderen
Instituten sollen bestmögliche transgene Organe evaluiert sowie
chemische, biochemische und immunologische Verfahren zur
Unterdrückung der Xeno-Antigenität vorgenommen werden. Eine
Kooperation mit Forscherinnen/Forschern des TR-SFB
Xenotransplantation wird erwartet, ebenso die enge Kooperation
mit Forscherinnen/Forschern im End-Stage Lung Disease (ELD)-
Bereich von BREATH, dem MHH-Standort des DZL.
Bewerberinnen/Bewerber müssen Fachärztin/Facharzt für Herz- oder
Thoraxchirurgie sein bzw. sich im letzten Jahr der entsprechenden
Weiterbildung befinden. Es müssen einschlägige Erfahrungen und
nachweisbare wissenschaftliche Tätigkeit in experimenteller und
klinischer Lungentransplantation sowie in der Durchführung einer
ex-vivo-Perfusion der Lunge im Großtier oder am Menschen
vorliegen. Wünschenswert sind Vorarbeiten im Bereich der
Xenotransplantation solider Organe. Darüber hinaus werden eine
Habilitation bzw. habilitationsäquivalente Leistungen im Bereich
Forschung und Lehre erwartet.
Besonderes Engagement in der studentischen Lehre, auch in
fächer- und disziplinübergreifenden Lehrveranstaltungen, wird
erwartet.
Die Bewerberin/der Bewerber sollte in besonderem Maße Führungsqualitäten
nachweisen können, ausgesprochen teamorientiert sein
und einen kommunikativen Führungsstil vertreten.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die MHH strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an
und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerberinnen/Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen
gem. § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz erfüllen. Einzelheiten
können auf Anfrage erläutert werden.
Bewerbungen in Schrift- und elektronischer Form mit tabellarischem
Lebenslauf, Zeugnissen, wissenschaftlichem und klinischem
Werdegang, vollständigem Nachweis der Lehrerfahrung, Auflistung
der Drittmittel, Vorlage eines Forschungs- und Lehrkonzeptes sowie
eines Personalführungs- und Gleichstellungskonzeptes (unter
Berücksichtigung geschlechtersensibler Inhalte) und mit vollständigem,
gegliedertem Schriftenverzeichnis mit einer Auswahl von
Sonderdrucken der fünf wichtigsten Publikationen
werden bis 28.04.2021 erbeten an den
Präsidenten der Medizinischen Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1, D-30625 Hannover
(Bewerbungen per E-Mail an:
Barlach.Sabine@mh-hannover.de)
www.mhh.de