Die RWTH Aachen ist eine der Exzellenzuniversitäten Deutschlands
und genießt weltweit ein hohes Ansehen in Forschung und Lehre.
Gegenüber der Gesellschaft nimmt sie ihre Verantwortung wahr und
adressiert anspruchsvolle wissenschaftliche Fragestellungen. Die
RWTH transferiert ihr Wissen in die Anwendung und entwickelt
nachhaltige Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Hierbei wird die Konvergenz von Wissen, Methoden und Erkenntnissen aller RWTH-Forschungsfelder angestrebt. In ihren Profilbereichen integriert die RWTH ihr fachliches Tiefenwissen in inter-disziplinäre Forschungsverbünde. Das dynamisch kreative und internationale Umfeld der RWTH zeichnet sich durch leistungsfähige
Netzwerke, institutionalisierte Kooperationen und den innovativen
RWTH-Campus aus.
W2 Universitätsprofessur (Tenure
Track)
Business Process Management
Foundations and Engineering
Fakultät für Mathematik, Informatik und
Naturwissenschaften
Es handelt sich um eine auf fünf Jahre befristete Professur mit
Tenure Track nach W2 . Nähere Informationen zum Tenure-Track-Verfahren finden Sie unter
www.rwth-aachen.de/tenure-track.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine Persönlichkeit gesucht,
die dieses Fach in Forschung und Lehre vertritt. Diese Persönlichkeit soll das Forschungs- und Lehrportfolio der RWTH weiter stärken, indem Methoden, Techniken und Tools zur Unterstützung
von Design, Umsetzung, Management und Analyse von Business
Processes bereitgestellt werden. Die neue Professur wird mit der
Gruppe Process and Data Science (PADS) unter der Leitung von
Prof, van der Aalst Zusammenarbeiten und die bestehenden Forschungsstärken ergänzen. Die Arbeiten sind an der Schnittstelle
zwischen BPM-Foundations und BPM-Engineering anzusiedeln.
Mögliche Forschungsthemen sind Berechnungstheorien, Algorithmen, Semantiken und Methoden zur Modellierung und Analyse
von Geschäftsprozessen, Prozessanalyse, BPM-Systeme, Analysetools, und empirische Forschung (z.B. Analyse großer Datensätze und Skalierbarkeit von BPM-Lösungen). Eine mögliche
Forschungsausrichtung ist das Process Mining (z.B. Process Discovery, Conformance Checking, Predictive Analytics), aber es ist
auch möglich, sich auf BPM-Systeme, modellbasierte Analysen
(Verifikation, Performance-Analyse, Simulation, etc.) oder andere
Themen an der Schnittstelle zwischen BPM-Foundations und
BPM-Engineering zu konzentrieren.
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Universitätsstudium,
Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die
durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur, einer
wissenschaftlichen Tätigkeit an einer Hochschule, Forschungseinrichtung, in Wirtschaft, Verwaltung oder einem anderen gesellschaftlichen Bereich erbracht wurden. Des Weiteren werden didaktische Fähigkeiten erwartet. Den Bewerbungsunterlagen sollen
Belege über Lehrerfolge beigefügt werden.
Die Bereitschaft zur Kooperation innerhalb der Fachgruppe Informatik und zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen
Fachrichtungen der Fakultät und der RWTH wird erwartet. Zu den
Aufgaben in der Lehre gehört die Beteiligung an allen von der
Fachgruppe Informatik angebotenen Studiengängen und an der
Anwendungsfachausbildung. Eine Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung ist erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung richten
Sie bitte bis zum 15.01.2021 an:
Dekan der Fakultät für
Mathematik, Informatik und
Naturwissenschaften der
RWTH Aachen University,
Prof. Dr. Honerkamp, 52056
Aachen.
Bitte füllen Sie zusätzlich den
Fragebogen aus; die Datei finden
Sie unter:
www.fb1.rwth-aachen.de/jobs
Gerne können Sie Ihre Bewerbung
auch per E-Mail an
bewerbung@fb1.rwth-aachen.de
senden. Bitte beachten Sie, dass
Gefährdungen der Vertraulichkeit
und der unbefugte Zugriff Dritter
bei einer Kommunikation per
unverschlüsselter E-Mail nicht
ausgeschlossen werden können.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter
https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Ausschreibung richtet sich
an alle Geschlechter. Die RWTH
Aachen ist als familiengerechte
Flochschule zertifiziert und verfügt
über ein Dual Career Programm.
Wir wollen an der RWTH Aachen
besonders die Karrieren von
Frauen fördern und freuen uns
daher über Bewerberinnen. Frauen
werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt berücksichtigt, sofern
nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter
schwerbehinderter Menschen
sind ausdrücklich erwünscht.