Im Department Informatik der
Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine
Universitätsprofessur (BesGr. W2)
„Data Science in Biomedicine" (m/w/d)
zu besetzen.
Geeignete Bewerberinnen/Bewerber sind international ausgewiesen für ihre
Forschung auf dem Gebiet der informatischen Aspekte der Medizininformatik
und Bioinformatik, haben bereits Erfahrung in der Beantragung von Drittmittelprojekten
gesammelt und bringen die notwendigen persönlichen Voraussetzungen
mit, um eine eigene Forschergruppe aufbauen und leiten zu können.
Die Bereitschaft zur Beteiligung an Verbundprojekten sollte vorliegen.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll das Profil des Departments im
Bereich Data Science weiter verstärken, insbesondere in Verbindung mit dem
Bereich Medizininformatik (in dem die Informatik der TU Braunschweig durch
das Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik an gemeinsamen
Forschungsprojekten mit der Medizinischen Hochschule Hannover beteiligt ist)
und der Bioinformatik (in dem der Standort Braunschweig durch das Braunschweig
Integrated Centre of Systems Biology und das Helmholtz-Zentrum für
Infektionsforschung überregional ausgewiesen ist). Expertise und Sichtbarkeit
in aktuellen Forschungsthemen mit Bezug zur Biomedizin, wie Informationssysteme,
algorithmische Methoden, Machine Learning oder Netzwerkanalyse,
sind erwünscht. Die erfolgreiche Einwerbung und Durchführung eigener Drittmittelprojekte
wird erwartet. In der Lehre sollen themenbezogene Veranstaltungen
aus dem Gebiet der Data Science, Medizininformatik bzw. Bioinformatik unsere
Bachelor- und Masterstudienprogramme attraktiv ergänzen.
Mit über 20.000 Studierenden und 3.700 Beschäftigten ist die TU Braunschweig
die größte Technische Universität Norddeutschlands. Sie
steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln,
relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von
Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten
wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Infektionen und Wirkstoffe,
Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und
Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt
mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.
Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen
Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft
arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen
Partnerhochschulen.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 Abs. 1 des Niedersächsischen
Hochschulgesetzes.
Die TU Braunschweig ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und fordert
daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleichwertiger
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Bewerberinnen oder Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung
das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits in einem
Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher
Qualifikation bevorzugt.
Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission,
Herr Prof. Dr. Sándor Fekete, Tel. +49 (0) 531 391 3111.
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbung mit den üblichen
Unterlagen in deutscher oder englischer Sprache digital im PDF-Format
(bis zu 50 MB) gerichtet an
Dekan der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät, Prof. Dr.
Wolfgang Fritz, TU Braunschweig, Rebenring 58a, 38106 Braunschweig,
bis zum
31.08.2019 auf der Internetseite
https://www.tu-braunschweig.de/fk1/aktuell/w2-data-science hochzuladen.
Mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen wird deren digitaler Weiterverarbeitung
im Rahmen des Bewerbungsprozesses zugestimmt. Auf die Risiken
einer elektronischen Zusendung und die digitale Weiterverarbeitung von Unterlagen
wird hiermit hingewiesen.