An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Ilmenau
ist in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS baldmöglichst die
Universitätsprofessur (W2)
Zuverlässige Maschine-zu-Maschine-
Kommunikation
befristet auf einen Zeitraum von sechs Jahren zu besetzen.
Von dem/der Stelleninhaber/-in wird erwartet, dass er/sie das Gebiet der zuverlässigen
Maschine-zu-Maschine-Kommunikation mit besonderem Schwerpunkt auf ressourcensparende
Anwendungen im Kontext von Internet der Dinge (IoT) in Lehre und Forschung vertritt.
Die Professur ist am Institut für Informationstechnik angesiedelt.
Die Technische Universität Ilmenau sowie ihr institutionelles Umfeld bieten im Bereich der
Informations-, Kommunikations- und Mikrowellentechnik vielfältige Anknüpfungspunkte für
Kooperationen. Bei der Ausrichtung neuer Forschungsvorhaben wird daher besonderer Wert
auf Synergien mit vorhandenen Forschungsaktivitäten und ein kooperatives Engagement
im Forschungs- und Technologiemanagement gegenüber Forschungsförderern und Forschungspartnern
gelegt.
Mit der Professur ist eine leitende Funktion am Standort Ilmenau des Fraunhofer-Instituts für
Integrierte Schaltungen IIS verbunden.
Gesucht wird eine ausgewiesene Persönlichkeit auf dem Gebiet der Elektro- und Informationstechnik
mit hervorragender wissenschaftlicher Qualifikation sowie mehrjähriger Erfahrung
in der angewandten Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Nachrichten- und
Kommunikationstechnik, Signalverarbeitung sowie deren Einsatz in Richtung Software
Defined Radio (SDR). Internationale Arbeits- und Lehrerfahrung und/oder Erfahrung in internationalen
Projekten und Vernetzung sind von Vorteil. Darüber hinaus werden Führungserfahrung
von interdisziplinären Forschungsgruppen, Erfahrung bei der strategischen Planung,
Akquisition und Durchführung von nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
erwartet.
Voraussetzung für die Einstellung als Universitätsprofessor/-in sind die Bestimmungen nach
§ 84 ThürHG, insbesondere der Nachweis zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen in der
Regel durch eine Habilitation sowie ausgewiesene Erfahrungen in der Lehre.
Auf den/die Stelleninhaber/-in warten vielseitige Projekte mit hohem Praxisbezug und ein
großer Gestaltungsfreiraum in der Forschung. Die Technische Universität Ilmenau und die
Fraunhofer-Gesellschaft verfolgen eine familienfreundliche Personalpolitik und bieten ihren
Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von
Beruf und Familie an.
Die Technische Universität Ilmenau leistet darüber hinaus aktive Unterstützung bei der Bereitstellung
von Kinderbetreuungsmöglichkeiten und der Verlegung des Lebensmittelpunktes in
die Nähe des Dienstortes; sie informiert über Arbeitgeber in der Technologieregion Ilmenau-
Erfurt-Jena im Zusammenhang mit beruflichen Wünschen des familiären Partners. Sie ist
Trägerin des Prädikats „Total E-Quality“.
Universität und Fraunhofer-Gesellschaft streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Lehre und Forschung an und fordern qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf,
sich zu bewerben. Schwerbehinderte haben bei gleichwertiger Qualifikation und Eignung
Vorrang bei der Einstellung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis
einschließlich ausgewählter Publikationen, Nachweise der Lehrerfahrung und Praxistätigkeit)
sind bis zum
1. März 2019 zu richten an die
Technische Universität Ilmenau, Dekan
der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Herr Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c.
Peter Schaaf, Postfach 10 05 65, 98684 Ilmenau.