• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet "Mathematik, Arbeitsrichtung Angewandte Differentialgeometrie"

Veröffentlicht am 16. Mai 2019 (vor 206 Tagen)
Bewerbungsende 27. Juni 2019 (vor 164 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Berlin Berlin
Universitätsprofessur - TU Berlin - Image Header
Universitätsprofessur - TU Berlin - Logo
An der Technischen Universität Berlin, Fakultät II – Mathematik und Naturwissenschaften – ist am Institut für Mathematik eine

Universitätsprofessur – BesGr. W3

für das Fachgebiet "Mathematik, Arbeitsrichtung Angewandte Differential­geometrie" zu besetzen.

Kennziffer: II-236/19 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 27.06.2019)

Aufgabenbeschreibung: Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Differentialgeometrie, wobei eine möglichst große Spannbreite von mathematischer Grundlagenforschung bis zur Entwicklung von konkreten Anwendungen abgedeckt werden soll, z. B. in der Computergraphik, Physik oder Architektur. Der*die Stelleninhaber*in soll sich aktiv an der Forschung im SFB/Transregio 109 "Diskretisierung in Geometrie und Dynamik" beteiligen. Lehre in den mathematischen Studien­gängen (einschließlich Grundstudium) und angemessene Beteiligung am Mathematik-Service wird erwartet. Eine Beteiligung an der Berlin Mathematical School (BMS) ist erwünscht. Die Lehr­veranstaltungen sollen in Deutsch und Englisch gehalten werden können. Zu den Aufgaben gehört ferner die Betreuung von Studierenden bei der Anfertigung von Abschlussarbeiten und eine angemessene Beteiligung an den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung.

Die Mitwirkung im neuen Exzellenzcluster der Berliner Mathematik „MATH+ – The BERLIN MATHEMATICS RESEARCH CENTER“ ist erwünscht, dabei wird insbesondere eine Beteiligung im "Emerging Field" "Digital Shapes" erwartet.

Erwartete Qualifikationen:Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG. Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Mathematik oder einem vergleichbaren Fach, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion in Mathematik nachgewiesen wird, zusätzliche wissen­schaftliche Leistungen sowie pädagogische Eignung, nachgewiesen durch erste Lehrerfahrung und dargestellt in einem Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242).

Der*die künftige Stelleninhaber*in ist auf einem in der mathematischen Forschung aktuellen Teilgebiet der Differentialgeometrie und ihrer Anwendungen durch hervorragende Forschungs­leistungen, die durch einschlägige Publikationen in Journalen mit Begutachtungsverfahren nach­zuweisen sind, international wissenschaftlich ausgewiesen. Einschlägige Lehrerfahrung, Erfahrung bei der Betreuung von Abschlussarbeiten und Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung werden erwartet. Erfahrung bei der Beteiligung an Drittmittelprojekten und in Verbundprojekten wird ebenso erwartet. In der Forschung wird eine Ausrichtung erwartet, die eine Integration in die Arbeitsgruppe "Geometrie und Mathematische Physik" und in den SFB/Transregio "Diskretisierung in Geometrie und Dynamik" sowie in weitere geplante Verbundprojekte ermöglicht.

Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Im Rahmen der strategischen Internationalisierung wird bei der Einstellung von zukünftigen Stelleninhaber*innen die Fähigkeit zum Unterrichten in englischer Sprache vorausgesetzt.

Die Technische Universität Berlin ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 27. Juni 2019 unter Angabe der Kennziffer II-236/19 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, Lehrportfolio, Publikationsliste, eine Aufstellung durchgeführter Drittmittelprojekte, Forschungskonzept) an die Technische Universität Berlin – Der Präsident – Dekan der Fakultät II, Prof. Dr. Emmrich, Sekr. BEL 1, Marchstr. 6, 10587 Berlin und zusätzlich per E-Mail (in einer PDF-Datei) an appoint@naturalsciences.tu-berlin.de .
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/
Universitätsprofessur - TU Berlin - Zertifikat
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Mathematik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School BMS - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Universitätsprofessur (W3) für Arithmetik und Geometrie
  • Freie Universität Berlin
  • Berlin
  • Alexander von Humboldt-Professur
  • Alexander von Humboldt-Stiftung
  • deutschlandweit
  • Universitätsprofessur (W3) für Angewandte Stochastik
  • FernUniversität in Hagen
  • Hagen
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.