An der Technischen Universität Berlin - Fakultät V ist am Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft eine
Universitätsprofessur - BesGr. W3
für das Fachgebiet
"Technische Systeme im Demographischen Wandel" zu besetzen.
Bei dieser Professur handelt es sich um eine
Innovationsprofessur, ein vom Präsidium mit den Fakultäten entwickeltes Instrument der strategischen Hochschulplanung, um schnell und flexibel Erfolg versprechende Bereiche entwickeln und ausbauen zu können.
Kennziffer: V-529/18 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 28.12.2018)
Aufgabenbeschreibung: Wahrnehmung der Lehre und Forschung im Bereich der Grundlagen, Methoden und Anwendungen der Gerontopsychologie und ihrer Anwendung auf Fragestellungen der Mensch-Technik-Interaktion der Lebensspanne.
Lehre in dem interdisziplinären Masterstudiengang Human Factors, den ingenieurwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie weiteren Studiengängen der TU Berlin. Forschung mit Bezug zu neuen Anforderungen an die Analyse, Bewertung und Gestaltung der Mensch-Technik-Interaktion vor dem Hintergrund des demographischen Wandels (z. B. Mobilitätskonzepte, Assistenzsysteme für ältere Menschen, Robotik in der Pflege, ambiente Systeme).
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gemäß §100 BerlHG; hierzu gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium, wissenschaftliche Leistungen (Promotion im Bereich der Psychologie, Arbeitswissenschaft, Human Factors, Gerontologie oder vergleichbaren Gebieten), Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen (wissenschaftliche Publikationen) sowie pädagogisch-didaktische Eignung, nachgewiesen durch ein einschlägiges Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242). Exzellente Forschungs- und Lehrleistungen, in der Regel nachgewiesen durch internationale Publikationen und Drittmitteleinwerbung. Erwünscht sind Erfahrungen aus interdisziplinären Kooperationen mit Bezug zu Fragestellungen der Psychologie der Lebensspanne in technischen Systemen. Die Bereitschaft, auch englischsprachige Lehre anzubieten, wird vorausgesetzt.
Bei nicht deutschsprachigen Bewerbern/Bewerberinnen wird die Bereitschaft zum Erlernen der Sprache erwartet.
Ihre Bewerbung, vorzugsweise in digitaler Form im pdf-Format, richten Sie bitte
bis zum 28.12.2018 unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste, Lehrportfolio usw.) an
personal@vm.tu-berlin.de. Sollten Sie Ihre Bewerbung in Papierform einreichen wollen, richten Sie diese bitte (inkl. einer digitalen Version auf USB-Stick) an die Technische Universität Berlin – Der Präsident –
Dekan der Fakultät V, Sekr. H11, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.