SPITZENMEDIZIN IN HANNOVER
An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist
eine
UNIVERSITÄTSPROFESSUR
FÜR GASTROENTEROLOGIE,
HEPATOLOGIE UND
ENDOKRINOLOGIE
(Nachfolge Prof. Dr. med. Michael Manns)
im Beamtenverhältnis oder außertariflichen Angestelltenverhältnis
entsprechend BesGr. W 3 BBesO zum
nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Zu den Aufgaben der zukünftigen Stelleninhaberin/des
zukünftigen Stelleninhabers gehört die Vertretung des
Faches in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Mit
der Professur verbunden ist die Leitung der Klinik für
Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie im
Zentrum Innere Medizin.
Die Bewerberin/der Bewerber soll über eine langjährige
und breite klinische Erfahrung verfügen. International
anerkannte wissenschaftliche Leistungen und umfangreiche
Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung werden
vorausgesetzt. Die wissenschaftliche Ausrichtung soll die
an der MHH existierenden wissenschaftlichen Schwerpunkte
(Infektion/Immunität, Transplantation/Regeneration,
Biomedizintechnik/Implantate) verstärken. Zudem ist
ein „Comprehensive Cancer Center“ in Kooperation mit
der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) im Aufbau.
Einstellungsvoraussetzungen sind die Habilitation oder
habilitationsäquivalente Leistungen. Die Bewerberin/
der Bewerber sollte Fachärztin/Facharzt für Innere
Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie sein.
Besonderes Engagement in der studentischen Lehre,
auch in fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen nach
der neuen Approbationsordnung Humanmedizin im
Modellstudiengang „HannibaL“ der MHH, wird vorausgesetzt.
Die Bewerberin/der Bewerber sollte in besonderem Maße
Führungsqualitäten nachweisen können, ausgesprochen
teamorientiert sein und einen kommunikativen Führungsstil
vertreten.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation
bevorzugt.
Die MHH strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen
an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf,
sich zu bewerben.
Bewerberinnen/Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen
gem. § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz
erfüllen. Einzelheiten können auf Anfrage erläutert
werden.
Bewerbungen in Schrift- und elektronischer Form mit
tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, wissenschaftlichem
und klinischem Werdegang, vollständigem Nachweis
der Lehrerfahrung, Vorlage eines Forschungs- und
Lehrkonzeptes sowie eines Personalführungs- und
Gleichstellungskonzeptes und vollständigem, gegliedertem
Schriftenverzeichnis mit einer Auswahl von Sonderdrucken
der fünf wichtigsten Publikationen werden bis
28.05.2019 erbeten an den
Präsidenten der Medizinischen
Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1, D-30625 Hannover
(Bewerbungen per E-Mail an:
Barlach.Sabine@mh-hannover.de)
www.mh-hannover.de