In der
Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik ist zum
01.04.2020 eine
Universitätsprofessur (BesGr. W 3)
für „Nachrichtensysteme“
zu besetzen.
Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fach
in großer Breite vertritt. Schwerpunkte liegen bevorzugt in den Forschungsfeldern
Physical Layer Security, Resilienz und Energieeffizienz, autonome selbstorganisierende
Systeme für die Informations-/Medien-Übertragung und/oder
-Speicherung. Mögliche Anwendungsgebiete liegen beispielsweise in den Bereichen
Internet of Things, Cyberphysische Systeme, Industrie 4.0, Mobilität
(Fahrzeuge, Flugzeuge, Raumfahrzeuge), 5G, bildbasierte Breitbanddienste,
Smart Technologies/Systems, E-Health.
Das Institut für Nachrichtentechnik hat eine lange Tradition in der Medienübertragungstechnik
- ein inhaltlicher Bezug dazu ist gerne gesehen. Darüber hinaus
werden Bereitschaft und Fähigkeit zur Übernahme der geschäftsführenden
Leitung des Instituts mit insgesamt drei Professuren erwartet.
Eine angemessene Beteiligung an den Bachelor- und Masterprogrammen der
Fakultät bzw. der Technischen Universität wird erwartet.
Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat ist in der Wissenschaft
bzw. in der Industrie einschlägig ausgewiesen. Die Einstellungsvoraussetzungen
ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes.
An der Technischen Universität Braunschweig (gegründet 1745) bilden 20.500 Studierende
sowie 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine akademische Gemeinschaft.
Ingenieur- und Naturwissenschaften sind eng vernetzt mit den Wirtschaftsund
Sozial-, Geistes- und Erziehungswissenschaften. Wir stehen für strategisches
und leistungsorientiertes Denken, engagierte Lehre, vielschichtige Vernetzung mit
unseren Partnern in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und für intensive
internationale Kooperationen. Mit über 20 renommierten Forschungseinrichtungen
ist Braunschweig eine der forschungsintensivsten Regionen Europas mit Flair für
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie ihre Familien.
Die Technische Universität Braunschweig ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen
und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei
gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerberinnen
oder Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50.
Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits in einem Beamtenverhältnis
stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt.
Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof.
Dr.-Ing. Rolf Ernst, Tel. +49 (0) 531 391-3730. Schriftliche Bewerbungen richten
Sie bitte bis zum
15.01.2018 an den
Dekan der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik,
Physik, Herrn Prof. Dr.-Ing. Michael Kurrat, Technische
Universität Braunschweig, Hans-Sommer-Str. 66, 38106 Braunschweig.