Das
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sucht zum
01.06.2019 einen/eine
Vizepräsidenten/-in
für Lehre und
Akademische Angelegenheiten
Als die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft schafft
und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für
Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen
maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und
Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung,
Lehre und Innovation zusammen.
Der Vizepräsident/Die Vizepräsidentin für Lehre und Akademische
Angelegenheiten ist gemeinsam mit dem Präsidenten und vier weiteren
Vizepräsidenten/-innen Mitglied der obersten Leitungsebene des
KIT (Präsidium). Innerhalb des Präsidiums trägt er/sie insbesondere die
Verantwortung für das gesamte Spektrum von Studium und Lehre,
Qualitätsmanagement/Systemakkreditierung, Weiterbildung und
weitere Akademische Angelegenheiten.
Die Größe und die besondere Aufgabenstellung des KIT sowie die
enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen
und Wirtschaftsunternehmen auf nationaler
und internationaler Ebene verlangen eine Persönlichkeit mit ausgewiesenen
Fähigkeiten zur Organisation, Leitung und Weiterentwicklung
komplexer Strukturen. Erfahrungen in der universitären Lehre,
ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten sowie
Managementerfahrungen im Hochschulbereich, insbesondere in der
Organisation von Studium und Lehre, sind Voraussetzungen.
Zum/Zur hauptamtlichen Vizepräsidenten/Vizepräsidentin kann bestellt
werden, wer dem KIT hauptberuflich als Professor/Professorin
oder leitender Wissenschaftler/leitende Wissenschaftlerin im Sinne
des §14 Abs. 3 Satz1 Nr.1 KIT-Gesetz angehört oder wer eine abgeschlossene
Hochschulausbildung besitzt und auf Grund einer mehrjährigen
leitenden beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft,
erwarten lässt, dass er den Aufgaben des Amtes gewachsen
ist. Die Bestellung erfolgt für die Dauer von sechs Jahren. Die Vergütung
entspricht der Besoldungsgruppe W3. Eine Wiederbestellung ist
möglich. Der gegenwärtige Amtsinhaber wird sich wieder bewerben.
Das KIT hat sich die Förderung von Frauen in Führungspositionen
zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher sehr
begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber bzw. Bewerberinnen werden
bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis
zum
31.03.2018 an:
Karlsruher Institut für Technologie
Professorin Dr. Renate Schubert
Vorsitzende des Aufsichtsrats
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Oder per E-Mail an:
AR-Geschaeftsstelle@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu.
KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft