Das Deutsche Gartenbaumuseum in Erfurt ist bundesweit das einzige Museum, welches die
Geschichte und Entwicklung des Gartenbaus und der Gartenkunst in einer Gesamtschau zum
Thema hat. Das Museum mit acht Mitarbeiter/innen wurde im Jahr 2000 in der denkmalgeschützten
Cyriaksburg mitten im egapark Erfurt eröffnet.
Für die Stelle
Vorstand (m/w) der Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum
sucht die Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt zum 01.04.2018 eine engagierte und
verantwortungsvolle Führungspersönlichkeit. Die Bestellung zum Vorstand erfolgt nach einer
Einarbeitungszeit von einem Monat.
Die Stelle ist befristet für die Dauer von längstens 5 Jahren mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Geschäftsführung sowie die wissenschaftlich-
kuratorische Leitung des Deutschen Gartenbaumuseums.
Dazu gehören insbesondere:
- konzeptionelle Weiterentwicklung des Gartenbaumuseums mit seiner Dauerausstellung
(Projekt: "Aktualisierung und Sanierung Deutsches Gartenbaumuseum 2017 bis 2021")
- Organisation und Durchführung von Sonderausstellungen
- aktive Einbindung des Gartenbaumuseums in die BUGA Erfurt 2021 sowie die
5. Thüringer Landesgartenschau 2024
- Entwicklung einer nachhaltigen Digitalisierungsstrategie sowie die Erarbeitung und
Umsetzung innovativer museumspädagogischer Angebote
- Stärkung des Museumsprofils durch moderne Marketingmaßnahmen, Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
- Verantwortung für Wirtschaftsplanung sowie die aktive Einwerbung von Drittmitteln und
Sponsorengeldern
- konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit mit den Trägern, Zuwendungsgebern
und Gremien der Stiftung, dem gärtnerischen Berufsstand, der Geschäftsführung des
egaparks Erfurt sowie der BUGA 2021 GmbH
- intensive fachliche und strategische Vernetzung mit wissenschaftlichen Institutionen und
musealen Einrichtungen sowie gartenbaulichen Organisationen des In- und Auslandes
- aktive Mitarbeit im Museumsverband Thüringen
Anforderungsprofil:
Wir suchen eine engagierte, kommunikationsstarke, kreativ denkende Persönlichkeit, die
innovative Ansätze in die Entwicklung des Deutschen Gartenbaumuseums einbringt. Eine
naturwissenschaftliche Affinität ist von Vorteil.
Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium (univ. Diplom, Magister oder Master
bzw. FH-Master mit Akkreditierung) in der Fachrichtung Museumswissenschaft, Kulturmanagement
oder einem vergleichbaren, dem Gegenstand des Museums angemessenen Studiengang
(Promotion wünschenswert) und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem
herausgehobenen Verantwortungsbereich eines Museums oder einer vergleichbaren Einrichtung.
Die Fähigkeiten zum Entwurf und zur Realisation von musealen Ausstellungskonzepten
setzen wir dabei voraus.
Erwartet werden fundierte Management- und Verwaltungskenntnisse im Museumsbetrieb
(einschließlich Finanzen, Personal, Infrastrukturen) sowie in der Akquise von Finanzmitteln
(Fundraising). Selbständiges Arbeiten, ein sicheres Auftreten sowie ein kooperativer und integrativer
Führungsstil sind ebenso selbstverständlich wie sehr gute Englischkenntnisse
(Niveau B2/C1).
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen
Dienst der Länder (TV-L).
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen sind
bis zum 15. Januar 2018 zu richten an die
Stiftungsratsvorsitzende
Frau Elke Mohnhaupt
Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt
c/o Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Dienstgebäude Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt
Digital eingehende Bewerbungen sind aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erwünscht
und werden daher nicht berücksichtigt. Aus verwaltungstechnischen Gründen erfolgt keine
Eingangsbestätigung. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen,
werden nicht erstattet. Anlagen und Nachweise zur Bewerbung sind in Kopie einzureichen.
Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter
und adressierter Rückumschlag beizufügen. Alle anderen Bewerbungsunterlagen werden
nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.