• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Agrar, Forst Professor/in Mecklenburg-Vorpommern Hochschule

  • W2-Professur für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik

    01.11.2022 Universität Rostock Rostock W2-Professur für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik - Universität Rostock - Logo
  • W2 Professur für Tierernährung

    24.01.2023 Universität Rostock Rostock W2 Professur für Tierernährung - Universität Rostock - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W2-Professur für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik

Veröffentlicht am
01.11.2022
Bewerbungsfrist
02.12.2022
Vollzeit-Stelle
Universität Rostock
Rostock
W2-Professur für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik - Universität Rostock - Logo
An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock ist – vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen – zum nächstmöglichen Termin die

W2-Professur für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik

zu besetzen.

Gesucht wird eine ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fachgebiet der landwirtschaftlichen Verfahrenstechnik in Lehre und Forschung in der gesamten Breite vertritt sowie national und international sichtbar weiterentwickelt.

Aufgabengebiete
Die Professur soll in Forschung und Lehre agrartechnologische Lösungen entwickeln und vermitteln, welche auf eine effiziente, tierwohlgerechte und umweltschonende Tierhaltung und Pflanzenproduktion zielen. Die Professur soll in der Forschung Beiträge zur Optimierung von Tierhaltungs- und Stallsystemen leisten, um an den physiologischen und ethologischen Bedürfnissen ausgerichtete Lebensbedingungen für das Tier in einer nachhaltigen Landwirtschaft zu verbessern und schädliche Emissionen zu mindern.
Gewünscht werden praxisrelevante Beiträge für innovative Steuerungs- und Managementsysteme mit Anwendungen in modernen Tierproduktionsverfahren und im Pfl anzenbau. Mögliche Beispiele sind Systeme zur Erfassung, Verarbeitung und Vernetzung von Daten, produktionssteuernde Algorithmen, Maschinendaten und Sensoren oder verfahrenstechnische Entwicklungen. Wünschenswert ist zudem eine methodische und praktische Komplementarität zum Bereich Precision Farming in der Tier- und Pflanzenproduktion an der Fakultät.

Das weite agrar- und verfahrenstechnische Lehrspektrum ist abzudecken. Dies umfasst eine technikgestützte Tierhaltung, die Landtechnik, Sensorik und Informationstechnik sowie landwirtschaftliches Stoffstrommanagement. Kenntnisse zu Haltungsanforderungen von Nutztieren im agrarökologischen Kontext sind erwünscht.
Wir erwarten eine Persönlichkeit, die sich in die Weiterentwicklung der interdisziplinären Zusammenarbeit in Lehre und Forschung auf Fakultätsebene und darüber hinaus einbringt. Eine aktive Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung der Fakultät und Universität wird vorausgesetzt.
Die Bewerberin/der Bewerber ist im oben dargestellten Forschungsfeld besonders ausgewiesen. Diese Expertise wird durch nationale wie internationale Publikationen belegt.
Die:Der Bewerber:in verfügt über umfangreiche Lehrerfahrungen, die Befähigung zur Anleitung studentischer Forschungsarbeiten und ein hohes Engagement bei der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung.
Die:Der Bewerber:in ist in einem agrarwissenschaftlich-technischen Fachgebiet habilitiert bzw. durch habilitationsäquivalente Leistungen in diesem Bereich wissenschaftlich ausgewiesen und hat erfolgreich Drittmittel eingeworben. Ein Abschluss in einem agrarwissenschaftlichen oder verfahrenstechnischen Studiengang ist wünschenswert.

Wir bieten
  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Universität in einer lebendigen Stadt am Meer.
  • ein attraktives landwirtschaftliches Standortumfeld geprägt durch innovative landwirtschaftliche Betriebe mit konventioneller und ökologischer Produktionsform.
  • eine enge Kooperation mit dem Institut für Nutztierbiologie (FBN), Dummerstorf in Form einer „Double Affiliation“. Der:m Stelleninhaber:in wird im Rahmen des FBN-Programmbudgets Zugang zu den Versuchstieranlagen und personelle Unterstützung bei der Durchführung von Experimenten gewährt, insbesondere in der Zusammenarbeit mit der FBN-Servicegruppe „Digitalisierung in der Nutztierhaltung“.
  • ein interdisziplinär aufgestelltes Forschungsumfeld. Durch die Interdisziplinäre Fakultät der Universität Rostock mit ihren verschiedenen Profillinien, insbesondere dem Department Maritime Systeme, sind hierzu ideale Rahmenbedingungen vorhanden. Eine Vernetzung mit der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik sowie der Fakultät für Maschinenbau ist wünschenswert.
Auskünfte erteilt:
Prof. Dr. Henning Bombeck, Vorsitzender der Berufungskommission
Telefon: 0381/498-3280
E-Mail: henning.bombeck@uni-rostock.de

***

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Landeshochschulgesetz Mecklenburg- Vorpommern (LHG M-V). Einzelheiten werden auf Anfrage erläutert.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 02.12.2022 vorzugsweise per E-Mail an: dekan.auf@uni-rostock.de oder an:

Universität Rostock
Dekan der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät
Justus-von-Liebig-Weg 6
18059 Rostock


Den vollständigen Text der Ausschreibungentnehmen Sie bitte dem Internet unter: www.uni-rostock.de/stellen/professuren/
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.