Bes.-Gruppe: W 2 LBesG NRW
Erwartungen:
Der*Die zukünftige Stelleninhaberfin soll das Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung/Erziehung und Bildung in der Kindheit in ganzer Breite vertreten. Die Bewerberinnen sollen in der erziehungswissenschaftlichen Kindheitsforschung sowie in mindestens zwei der folgenden Bereiche ausgewiesen sein: Lebenslagen und Lebensführung von Kindern im Kontext gesellschaftlicher Ungleichheit; Institutionalisierung von Kindheit und Jugend; historische, kulturelle und gesellschaftliche Bedingungen von Erziehung und Bildung im Kontext von Kindheit.
Der*Die zukünftige Stelleninhaberfin lehrt in den Studiengängen, an denen das Institut für Erziehungswissenschaft beteiligt ist. Der*Die zukünftige Stellenin-haberfin verfügt überein eigenes Forschungsprofil in den oben genannten Themenbereichen der Professur. Eine internationale Ausrichtung und Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind ausdrücklich erwünscht.
Erwartet wird eine engagierte Mitwirkung in den erziehungswissenschaftlichen und interdisziplinären Forschungszusammenhängen innerhalb und außerhalb des Instituts für Erziehungswissenschaft und der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften sowie eine Beteiligung an der Weiterentwicklung der Lehre und Forschung an der Bergischen Universität Wuppertal. Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Interdisziplinären Forschungszentrum .Kindheiten.Gesellschaften' der Bergischen Universität wird vorausgesetzt.
Kennziffer: P22003
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich erachtet.
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die Professur mitwirkt.
Die vollständigen Ausschreibungstexte einschließlich der Einstellungsvoraussetzungen sind unter https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de zu finden.
Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis und Verzeichnis der Lehrerfahrung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal:
https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de.
Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartnerin für Ihre Anschreiben ist die Dekanin der Fakultät für Human-und Sozialwissenschaften, Frau Prof. Dr. Gertrud Oelerich.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Menschen mit Schwerbehinderungen, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 04.07.2022