• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

7 Stellenangebote
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Energie Professor/in Bayern Hochschule

  • W2-Universitätsprofessur für Elektrische Energienetze und Hochspannungstechnik

    01.11.2022 Universität der Bundeswehr München München W2-Universitätsprofessur für Elektrische Energienetze und Hochspannungstechnik - Universität der Bundeswehr München - Logo
  • Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet "Geriatrische Robotik" (W2)

    26.01.2023 Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Kempten Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet "Geriatrische Robotik" (W2) - Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten - Logo
  • Lehrstuhl für Zuverlässige Verteilte Systeme (W3)

    26.01.2023 Universität Passau Passau Lehrstuhl für Zuverlässige Verteilte Systeme (W3) - Universität Passau - Logo
  • W3-Professur für Technische Elektronik

    19.01.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen, Nürnberg W3-Professur für Technische Elektronik - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Logo
  • Professur (W2) für Leistungselektronik und Stromversorgungstechnik

    19.01.2023 Hochschule Augsburg Augsburg Professur (W2) für Leistungselektronik und Stromversorgungstechnik - Hochschule Augsburg - Logo
  • Professor (m/w/d) Elektrotechnik

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Professor (m/w/d) Elektrotechnik - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professorin oder Professor (m/w/d) für Medizinelektronik

    13.01.2023 Technische Hochschule Rosenheim Rosenheim Professorin oder Professor (m/w/d) für Medizinelektronik - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • W3-Professur für Technische Elektronik

    12.01.2023 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen W3-Professur für Technische Elektronik - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W2-Universitätsprofessur für Elektrische Energienetze und Hochspannungstechnik

Veröffentlicht am
01.11.2022
Bewerbungsfrist
31.12.2022
Vollzeit-Stelle
Universität der Bundeswehr München
München
W2-Universitätsprofessur für Elektrische Energienetze und Hochspannungstechnik - Universität der Bundeswehr München - Logo
An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität der Bundeswehr München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt/zum 01.01.2024 folgende Professur zu besetzen:

W2-Universitätsprofessur für Elektrische Energienetze und Hochspannungstechnik

Die anstehende funktionale Erweiterung der elektrischen Energienetze im Hinblick auf die Integration volatiler erneuerbarer Energiequellen, von Energiespeichern und neuen Abnehmern, z. B. durch die Elektromobilität, stellt neue Anforderungen an die Strukturen und Komponenten künftiger Energienetze. Der Fokus der Professur soll auf Fragestellungen der Hochspannungstechnik liegen, die in künftigen Energiesystemen eine zunehmend wichtigere Rolle spielen werden.

Von der zukünftigen Stelleninhaberin bzw. dem zukünftigen Stelleninhaber werden exzellente Forschungsarbeiten und praktische Erfahrungen in mehreren der nachfolgend genannten Bereiche erwartet:
  • Fehlererkennungssysteme sowie Mess- und Schutztechnik in Hochspannungssystemen, z. B. zur Überwachung und Steuerung von DC-Netzen (HVDC, MVDC)
  • Isolationssysteme und/oder Prüfsysteme für elektronische (HV-) Komponenten von Energienetzen, -quellen und -speichern
  • Messwandler (Spannungs- und Stromwandler) sehr hoher Bandbreite für hohe Isolationsanforderungen
  • Schaltkomponenten für die DC-Energieübertragung (HVDC, MVDC)
  • Entwurf von EMV-Konzepten (inklusive Blitzschutz-Techniken) für energietechnische Systeme, Hochspannungselektroniken und/oder Luftfahrzeuge
Die Professur soll den Themenschwerpunkt Energiewende der Fakultät stärken. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll daher ebenfalls hervorragende Systemkenntnisse und Kenntnisse der energietechnischen Anwendungen aufweisen. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb der Fakultät sowie zu den Forschungszentren der Universität wird vorausgesetzt. Für eigene Forschungsaktivitäten stehen eine gut ausgestattete Hochspannungshalle sowie Labore zur Verfügung. Die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung dieser Infrastruktur im Sinne der Ausrichtung der Professur wird erwartet.

In der Lehre ist das Gebiet der Hochspannungstechnik sowie in Zusammenarbeit mit den Institutskollegen die Elektrische Energietechnik in voller Breite zu vertreten. Für die von der Fakultät getragenen Bachelor-und Master-Studiengänge sowie für den Studiengang Mathematical Engineering sind entsprechende Pflicht-Lehrveranstaltungen zu übernehmen. Darüber hinaus wird die Entwicklung anspruchsvoller Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen und die Betreuung und Weiterentwicklung von Praktika erwartet.

Industrieerfahrung oder industrienahe Forschungstätigkeit im ingenieurwissenschaftlichen Bereich werden erwünscht. Die Einwerbung von Drittmitteln, die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie die Übernahme einer gleichstellungs- und diversitätsorientierten Führungsverantwortung werden erwartet.

Voraussetzung für eine Bewerbung ist eine exzellente wissenschaftliche Qualifikation, die durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur nach einer erfolgreichen Zwischenevaluation oder durch vergleichbare Tätigkeiten in einer Forschungseinrichtung oder in der Wirtschaft nachgewiesen werden.

Die Universität der Bundeswehr München bietet für Offizieranwärterinnen und -anwärter sowie Offizierinnen und Offiziere ein wissenschaftliches Studium an, das in verkürzten Regelstudienzeiten im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile des integralen Begleitstudiums studium plus ergänzt.

Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt.

Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.12.2022 als vertrauliche Personalsache elektronisch an dekanat.eit@unibw.de oder postalisch an den Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg.

Mit der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten von den mit dem Bewerbungsverfahren zuständigen Stellen verarbeitet werden. Nähere Angaben zum Datenschutz finden Sie auf der Homepage der UniBw München.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
7 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.