An der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte eine Professur
im Beamtenverhältnis (BesGr. W3 NBesO) zum 1. April 2024 zu besetzen.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll als eine teamfähige und engagierte Persönlichkeit die Didaktik der Geschichte in voller Breite vertreten. Dies umfasst Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den Bereichen von Theorie, Empirie, Pragmatik einschließlich Geschichtskultur. Erwartet wird von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber der Brückenschlag zwischen Fachdidaktik und Fachwissenschaft. Erwartet wird weiterhin von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit insbesondere mit der Erziehungswissenschaft, der Pädagogischen Psychologie und den weiteren an der Universität vertretenen Fachdidaktiken, insbesondere im Rahmen der Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtung für Lehrer*innenbildung (ZEWIL), sowie zur Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen zur Didaktik der Geschichte auf nationaler und internationaler Ebene. Internationale peer review-Veröffentlichungen werden nachdrücklich begrüßt und besonders berücksichtigt.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 NHG in der zurzeit geltenden Fassung. Bewerber*innen, die an der Universität Göttingen promoviert wurden, können in der Regel nur berücksichtigt werden, wenn sie nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der Universität Göttingen wissenschaftlich tätig waren. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Einstellung im Beamtenverhältnis. Die Stiftungsuniversität Göttingen besitzt das Berufungsrecht. Einzelheiten werden auf Anfrage erläutert.
Weitere Informationen über die Professur finden Sie im Internet unter dem Link
http://www.uni-goettingen.de/de/660615.html.
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung kann unter Umständen ermöglicht werden.
Bewerbungen mit einem Lebenslauf, einer Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs einschließlich Lehrtätigkeit und einem Schriftenverzeichnis werden bis zum
10.02.2023 an den Dekan der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, Humboldtallee 17, 37073 Göttingen (bitte nur per E-Mail im PDF-Format an die zuständige Sachbearbeiterin Frau Glemnitz
marina.glemnitz@zvw.uni-goettingen.de), erbeten.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).