• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

7 Stellenangebote zu
Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Sprachen und Literatur Medien, Kommunikation, Informationsmanagement

  • W3-Professur für Medien und Afrika

    01.04.2019 Universität Bayreuth Bayreuth
  • Professur (W2) für Kultur- und Lifestyle-Journalismus und Social Media

    04.03.2021 Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach Ansbach
  • Professur (W3) für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie

    04.03.2021 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet "Neue Medien"

    04.03.2021 Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Landshut Professur (W2) für das Lehrgebiet "Neue Medien" - Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut - Logo
  • Professur (W2) Game-Design und Entrepreneurship

    26.02.2021 Hochschule Neu-Ulm Neu-Ulm Professur (W2) Game-Design und Entrepreneurship - Hochschule Neu-Ulm - Logo
  • Professur (W2) für Digitales Medienmanagement und eine weitere digitale Mediendisziplin

    25.02.2021 Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Würzburg
  • Lehrstuhl für Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Mediävistik) (W3)

    18.02.2021 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Eichstätt Lehrstuhl für Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Mediävistik) (W3) - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt - Logo
  • Professur (W3) für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie

    01.02.2021 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen, Nürnberg
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W3-Professur für Medien und Afrika

Veröffentlicht am
01.04.2019
Bewerbungsfrist
05.05.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Bayreuth
Bayreuth
W3-Professur für Medien und Afrika - Universität Bayreuth - Logo
Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. An der Universität Bayreuth ist an der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Africa Multiple" ab 01.10.2019 eine

W3-Professur für Medien und Afrika

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.

Bewerber*innen müssen in der Forschung an den Schnittstellen zwischen Medienwissenschaft, Kulturwissenschaften und Afrikastudien hervorragend ausgewiesen sein. Die Professur ergänzt bestehende Schwerpunkte in den Afrikastudien und spielt eine zentrale Rolle in der intellektuellen Agenda des Exzellenzclusters „Africa Multiple", das neue Wege in Theorien und Methoden der Afrikaforschung beschreitet.

Gesucht wird eine wissenschaftliche Persönlichkeit, deren Arbeit sich aus einem geisteswissenschaftlichen Ansatz heraus an den interdisziplinären Schnittstellen zwischen Medienwissenschaft, den afrikabezogenen Philologien und Kulturwissenschaften ansiedelt. Der Fokus soll dabei sowohl auf der Erforschung von Verschränkungen zwischen auditiven, visuellen und digitalen Einzelmedien als auch auf der Reflexion der medialen Verfasstheit von Kultur liegen. Regionale Schwerpunkte, die über Afrika hinausgehen und Querverbindungen zu einem globalen Kontext setzen, sind erwünscht. Da die Stelle ein interdisziplinäres Feld abdeckt, kann die disziplinäre Ausrichtung der Bewerber*innen von der Medienwissenschaft ausgehend auch benachbarte Fächer wie die Visual Anthropology, die Kulturwissenschaft oder Philologien mit einer medienwissenschaftlichen Ausrichtung umfassen.

Der*Die Bewerber*in sollte durch internationale Publikationen sichtbar sein, eine Spezialisierung in der geisteswissenschaftlichen Medialitätsforschung aufweisen und Erfahrung in medienwissenschaftlicher Lehre und Forschung mitbringen. Ausgewiesene medienwissenschaftliche Forschungsleistungen und Publikationen zu regionalen Schwerpunkten in Afrika, zu Medialitätsforschung und zu Einzelmedien sind unabdingbar. Darüber hinaus sind Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und die Mitarbeit in internationalen einschlägigen Netzwerken erforderlich.

Die Professur wird der Fachgruppe Medienwissenschaft zugeordnet und deckt das Gebiet der Medienwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung Afrikas in Forschung und Lehre ab. Aufgrund ihrer Schnittstellenfunktion ist die Zusammenarbeit mit anderen Facheinheiten in der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät (etwa Romanistik, Anglistik / Amerikanistik, Afrikanistik) unabdingbar und mit Fächern der Kulturwissenschaftlichen Fakultät sehr erwünscht. Die Professur bringt sich in interdisziplinäre kollaborative Forschungsprojekte ein und beteiligt sich aktiv an der Weiterentwicklung der Forschungsagenda des Exzellenzclusters „Africa Multiple". Bewerbungen von Kandidat*innen, die Teile ihrer akademischen Qualifikation in Afrika erworben haben, sind willkommen.

Der*Die Stelleninhaber*in bietet Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Master-Studiengängen im Bereich der Medienwissenschaft und der Afrikastudien sowie in der Bayreuth International Graduate School of African Studies an. Die Fähigkeit, in englischer Sprache zu unterrichten, wird erwartet. Von internationalen Bewerber*innen wird erwartet, dass sie nach spätestens drei Jahren die Fähigkeit auf Deutsch zu lehren erworben haben. Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln und die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren an Universitäten des Freistaates Bayern (Art. 7 und Art. 10 Abs. 3 BayHSchPG). Nähere Informationen finden Sie unter www.uni-bayreuth.de (Universität / Stellenangebote).

Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an (gemäß Art. 4 Abs. 1 Satz 1 BayHSchG) und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um die Diversität ihres Professor*innenkollegiums weiter zu erhöhen, werden Wissenschaftler*innen, die mehr Vielfalt in das Forschungs- und Lehrprofil der Universität Bayreuth einbringen, um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best Practice Club „Familie in der Hochschule e. V.", hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule" teilgenommen und bietet einen Dual Career Support.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Darstellung der wissenschaftlichen Arbeitsgebiete und Verzeichnis der Lehrveranstaltungen) werden bis zum 5. Mai 2019 in genau einer PDF-Datei (max. 30 MB) erbeten an die Dekanin der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften unter dekanat.split@uni-bayreuth.de. Die Unterlagen werden nach Beendigung des Berufungsverfahrens gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.