White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftler im Bereich Hochleistungs-Festkörperlaserquellen im nahen Infrarot (m/w)

Veröffentlicht am 6. Oktober 2017 (vor 498 Tagen)
Bewerbungsende 15. November 2017 (vor 458 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis Saint-Louis
Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis

Das Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL), im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz, ist eine international anerkannte und in einem globalen wissenschaftlich-industriellen Netzwerk-verankerte Forschungseinrichtung. Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf verschiedenen sicherheits- und verteidigungsrelevanten Gebieten. Wir arbeiten sowohl im Bereich der Grundlagenforschung als auch anwendungsorientiert. Dabei gewinnt die Nutzung unserer Forschungsergebnisse auch für zivile Anwendungen zunehmend an Bedeutung.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Wissenschaftler im Bereich Hochleistungs-Festkörperlaserquellen im nahen Infrarot (m/w)

Kennziffer Kennwort: DPA-S


Ihr neues Aufgabenfeld – herausfordernd und zukunftsorientiert:

• Sie arbeiten an diversen Forschungsprojekten in einem interdisziplinären Umfeld
• Sie führen eigenverantwortlich Ergebnisanalysen, Synthesen und Bewertungen von Versuchsergebnissen durch
• Sie entwickeln und realisieren Resonatoren für HEL (Hochenergielaser); ggf. unter Verwendung adaptiver Optik
• Sie sind in der Lage, Messaufbauten zur Charakterisierung von Lasersystemen umzusetzen
• Sie sind aktiv am Aufbau der Peripheriekomponenten eines HEL beteiligt
• Sie sind bei der Einwerbung, Vorbereitung, Planung und Durchführung von Forschungsverträgen eingebunden
• Sie fassen wissenschaftliche Ergebnisse in Form von Berichten zusammen und publizieren diese in Fachzeitschriften sowie bei Vorträgen auf Konferenzen
• Sie beobachten internationale Forschungstätigkeiten
• Sie sind für die Mitbetreuung von Doktoranden und Praktikanten zuständig


Ihre Qualifikationen – fundiert und adäquat:

• Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) mit Promotion im Bereich Laserphysik, Photonik oder Festkörperphysik
• Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im Bereich Laserphysik und Laserquellenentwicklung von dioden-gepumpten Hochleistungs-Festkörperlasern, insb. Erbium-Laser, sowie in adaptiver Optik und Phasenfrontkorrektur in Laserresonatoren
• Idealerweise haben Sie Erfahrungen bei der Auslegung von Lasersystemen und Resonatoren sowie Kenntnisse in der Optronik
• Der Einsatz von Simulationstools zur Charakterisierung von Fest-
körperlasern ist Ihnen bekannt
• Sie haben Erfahrung in Entwurf/Konstruktion von mechanischen Bauteilen zur Realisierung von Lasersystemen
• Organisationsvermögen und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
• Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit im Englischen; Grundkenntnisse im Französischen


Die Besetzung der Stelle ist zunächst für fünf Jahre vorgesehen, eine Verlängerung ist möglich. Das Institut bietet eine attraktive Vergütung, gleitende Arbeitszeit und vielfältige Möglichkeiten der Fortbildung.

Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschluss-, Examens- und Arbeitszeugnisse, Führungszeugnis zur Vorlage beim Arbeitgeber, Beurteilungen und sonstige relevante Nachweise) bis spätestens 15.11.2017 unter Angabe des Kennwortes „DPA-S“ vorzugsweise per E-Mail an uns.

Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis
Human Resources
Frau Borchert
5 rue du Général Cassagnou
68300 Saint-Louis
+33 (0)3 89 69 5131
+33 (0)3 89 69 5002
humanresources@isl.eu

http://www.isl.eu/de/



Erschienen auf academics.de am 6. Oktober 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Forscher/in, Forschung & Entwicklung, Andere Länder, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Roche - Logo
Unternehmensprofil Roche

Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein führendes, forschungsorientiertes Unternehmen, das sich auf die beiden Geschäfte Pharma und Diagnostics spezialisiert hat.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftler Mitarbeiter (m/w/d) "Anwendung optischer Absorptionsmesstechniken in der troposphärischen Chemie"
  • Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Jülich


  • Wissenschaftlicher Vorstandsreferent (m/w/d)
  • Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ)
  • Heidelberg


  • Structural Biology Scientist (f/m/d) for protein purification
  • Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Jülich
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.