• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

5 Stellenangebote
in den Kategorien
Informatik Wirtschaft, Management, Verwaltung Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Forschungseinrichtung Stiftung, Verein, Verband, NGO

  • Wissenschaftler:in als Doktorand:in (m/w/d) für die Forschungsgruppe »Digitale Ökonomie, Internet-Ökosystem und Internet-Policy« (Schwerpunkt: Evolution des Internet-Ökosystems)

    09.11.2022 Weizenbaum-Institut e. V. Berlin Wissenschaftler:in als Doktorand:in (m/w/d) für die Forschungsgruppe »Digitale Ökonomie, Internet-Ökosystem und Internet-Policy« (Schwerpunkt: Evolution des Internet-Ökosystems) - Weizenbaum-Institut e. V. - Logo
  • Top Job

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH -- Wissenschaftlicher Berater Evaluation / Monitoring Innovationspolitik (d/m/w)

    01.02.2023 VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Berlin VDI/VDE Innovation + Technik GmbH -- Wissenschaftlicher Berater Evaluation / Monitoring Innovationspolitik (d/m/w) - VDI/VDE Innovation + Technik GmbH - Logo
  • Research Assistant Position (f/m/d)

    09.02.2023 Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) Berlin Research Assistant Position (f/m/d) - Weierstrass Institute for Applied Analysis and Stochastics (WIAS) - Logo
  • (Senior) Public Policy Consultant (w/m/d) im Bereich Green Economy & Klimapolitik

    06.02.2023 Technopolis Deutschland GmbH Berlin, Frankfurt/M. (Senior) Public Policy Consultant (w/m/d) im Bereich Green Economy & Klimapolitik - Technopolis Deutschland GmbH - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit dem Schwerpunkt Informatik und Datenanonymisierung (m/w/d)

    02.02.2023 Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH) Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit dem Schwerpunkt Informatik und Datenanonymisierung (m/w/d) - Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH) - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in einem Projekt zu "Responsible Algorithms" (w/m/d)

    30.01.2023 Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH) Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in einem Projekt zu "Responsible Algorithms" (w/m/d) - Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftler:in als Doktorand:in (m/w/d) für die Forschungsgruppe »Digitale Ökonomie, Internet-Ökosystem und Internet-Policy« (Schwerpunkt: Evolution des Internet-Ökosystems)

Veröffentlicht am
09.11.2022
Vollzeit-Stelle
Weizenbaum-Institut e. V.
Berlin
Der Weizenbaum-Institut e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 100% der regulären Arbeitszeit (z.Zt 39 Wochenstunden) eine:n

Wissenschaftler:in als Doktorand:in (m/w/d) für die Forschungsgruppe
„Digitale Ökonomie, Internet-Ökosystem und Internet-Policy“
(Schwerpunkt: Evolution des Internet-Ökosystems)

unter der Leitung von Prof. Stefan Schmid, Prof. Anja Feldmann und Dr. Volker Stocker. Die Stelle ist zunächst bis zum 14.09.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Das Weizenbaum-Institut erforscht interdisziplinär und grundlagenorientiert Phänomene, Bedingungen und Folgen der Digitalisierung der Gesellschaft. Dafür arbeiten Wissenschaftler:innen aus den Sozial‐, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie der Designforschung und der Informatik zusammen und entwickeln Handlungsoptionen für die Gestaltung der digitalen Gesellschaft. Dies geschieht im engen Dialog mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Leitwerte des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Instituts sind Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit.
Arbeitsinhalte:
Wir suchen eine:n Doktorand:in für die Forschungsgruppe „Digitale Ökonomie, Internet-Ökosystem und Internet-Policy“. Die Forschungsgruppe befasst sich mit der Evolution und Effizienz des Internet-Ökosystems sowie dem Spannungsfeld zwischen Wettbewerb, Regulierung und Innovation im Kontext der digitalen Ökonomie. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf der Erforschung diverser Aspekte des Ausbaus, Zugangs und effizienten Managements digitaler (Kommunikations- und Cloud-) Infrastrukturen sowie deren Evolutorik. Zudem werden Märkte, Geschäftsmodelle und die Rolle von Plattformen und Daten in der digitalen Ökonomie untersucht.
Während die Projekte innerhalb der Forschungsgruppe ein ausgeprägtes Interesse an Interdisziplinarität teilen, soll der Fokus der ausgeschriebenen Stelle im Bereich diverser technologischer und ökonomischer Aspekte des Ausbaus und des Sharings von Kommunikations- und Cloud-Infrastrukturen sowie der Evolution des Internet-Ökosystems (z.B. future Internet architectures, 5G/6G-basiertes network slicing & edge computing, die Rolle von Hypergiants) und auf der Untersuchung von Wettbewerbs- und Innovationsdynamiken liegen.
Aufgaben:
  • Entwicklung und erfolgreiche Durchführung eines Promotionsprojekts im Themenfeld der Forschungsgruppe. Der Fokus des Projektes soll im Rahmen der oben beschriebenen Themen liegen
  • Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen und nationalen Fachzeitschriften
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen und Workshops
  • Mitarbeit an weiteren Forschungsprojekten und Veranstaltungsformaten der Gruppe
  • Beteiligung an Veranstaltungen am Weizenbaum-Institut, wie z.B. Workshops und Kolloquien
  • Mitarbeit an Initiativen zur Wissenschaftskommunikation und organisatorischen Aufgaben der Forschungsgruppe
Anforderungen:
  • Mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossenes Masterstudium (oder ein gleichwertiger Abschluss) im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaft oder Informatik.
  • Interesse an und erste, nachgewiesene Affinität zur Erforschung von Kommunikations- und Cloud-Infrastrukturen (hilfreich: aus technoökonomischer Perspektive)
  • Eine starke internationale und interdisziplinäre Ausrichtung
Wir bieten:
  • Innovatives Arbeitsumfeld: im Zentrum Berlins in einem dynamischen, international vernetzten wissenschaftlichen Umfeld
  • Attraktive Vergütung bis zu TVöD EG 13
  • Gemeinsam mehr erreichen: toller Teamspirit in einem kompetenten und offenem Arbeitsumfeld
  • Attraktive Arbeitsbedingungen: ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und mobilem Arbeiten
  • Moderne Arbeitsausstattung: top Equipment und innovative Tools für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Persönliche Entwicklung: individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Optimale Verkehrsanbindung: attraktiver Standort mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Weitere Extras: betriebliche Altersvorsorge nach VBL-U und Jahressonderzahlung
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Der Weizenbaum-Institut e.V. fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen umfassen:
  • Anschreiben, Research Proposal (2 Seiten exklusive Literatur) und akademischer Lebenslauf (inkl. Zeugnisse)
  • Ein Link zu/ eine Kopie einer schriftlichen Arbeit. Beispiele: Abschlussarbeit, Forschungsarbeit (Entwurf oder Pre-Print auch möglich), Kursprojekt, Blogbeitrag
Sollten Sie nicht alle Kriterien erfüllen, aber dennoch denken, dass Sie gut auf die Stelle passen, möchten wir Sie ermutigen sich auch in diesem Fall gerne zu bewerben.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung, gerichtet an Dr. Volker Stocker, über unser Bewerbungsportal ein. Bei Fragen können sie sich an Maite Vöhl aus unserer Personalabteilung per Mail (personal[at]weizenbaum-institut.de) oder telefonisch (0049-30-700141-001) wenden. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.

Zum Bewerbungsportal
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
5 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.