• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Informationstechnik Informatik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftler (m/w) für die Analyse von Innovationspotenzialen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)

    28.09.2018 Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) Karlsruhe Wissenschaftler (m/w) für die Analyse von Innovationspotenzialen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) - Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftler (m/w) für die Analyse von Innovationspotenzialen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)

Veröffentlicht am
28.09.2018
Bewerbungsfrist
04.11.2018
Vollzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
Zum Arbeitgeberprofil
Karlsruhe
Logo
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI Logo DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI IN KARLSRUHE SUCHT FÜR SEIN COMPETENCE CENTER „NEUE TECHNOLOGIEN“ ZUM 01.01.2019 ODER FRÜHER EINE/EINEN

WISSENSCHAFTLERIN / WISSENSCHAFTLER
FÜR DIE ANALYSE VON INNOVATIONS­POTENZIALEN IM BEREICH INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONS­TECHNOLOGIEN (IKT)

Was Sie mitbringen
Sie verfügen über einen hervorragenden Master- oder Diplomabschluss im Bereich Wirtschaftsinformatik / Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen / Ingenieurwesen mit Interesse an sozial­wissen­schaftlichen Frage­stellungen oder in den Sozial- oder Wirtschafts­wissenschaften mit Interesse an technischen Zusam­men­hängen und streben eine Promotion an.

Sie sollten Interesse an IT-Sicherheit und Datenschutz im Zusammenhang mit neueren IKT-Entwicklungen wie Big Data, KI, Internet der Dinge, Blockchain, Cloud Computing o. Ä. haben. Weiterhin sollten Sie Erfah­rung in und Interesse an der Bearbeitung interdisziplinärer Fragestellungen im Schnittfeld von Technik, Wirtschaft und Politik sowie die Bereitschaft zur Kooperation mit Wissenschaftlerinnen und Wissen­schaftlern aus benachbarten Diszi­plinen mitbringen. Sie sollten zudem über ein hohes Maß an Selbst­ständigkeit und Team­fähigkeit verfügen. Voraus­gesetzt werden sehr gute deutsche Sprach­kenntnisse und aufgrund der inter­nationalen Ausrichtung auch sehr gute englische Sprach­kenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, Arbeits­ergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form über­zeugend zu präsentieren.

Was Sie erwarten können
Die Stelle ist im Geschäftsfeld „Informations- und Kommunikationstechnik“ angesiedelt, das sich mit der Analyse von Anwendungsbedingungen, Marktentwicklungspotenzialen und Technikfolgen neuer IKT beschäftigt. Unsere Auftraggeber sind Unternehmen, Ministerien und die Europäische Kommission. Sie werden an verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsprojekten mitarbeiten, die sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Sicherheit, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und gesellschaftlichen Kompatibilität von IKT-Anwendungen beschäftigen.

Es erwarten Sie interessante Projekte mit internationalen Kontakten zu führenden Wissen­schafts­ein­rich­tungen, eine gut ausgestattete technische Infrastruktur sowie ein aufgeschlossenes und kollegiales Arbeits­klima.

Im Rahmen der Work-Life-Balance bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, wie z. B. flexible Arbeits­zeiten, Telearbeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem steht unseren Mitarbeitenden ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, eine anschließende Verlängerung mit Möglichkeit zur Promotion wird angestrebt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungs­felder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommu­nikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.11.2018 ausschließlich online unter: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/40734/Description/1

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Tamara Striebel
Personalreferentin

Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.isi.fraunhofer.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.