Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftler (m/w) Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz 2019
Veröffentlicht am
06.09.2018
Vollzeit-Stelle
Universität Potsdam
Potsdam
Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung
und Respekt vor Differenz 2019
Die Universität Potsdam verleiht am 16. Januar 2019 im Rahmen
ihres Neujahrsempfangs 2019 zum nunmehr dritten Mal den
„Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt
vor Differenz“. Mit dem Preis ehrt die Universität Potsdam
im Geist der Aufklärung jedes Jahr eine jüngere Wissenschaftlerin
oder einen jüngeren Wissenschaftler, die
beziehungsweise der einen wichtigen Beitrag zum
gesellschaftlichen Dialog über die im Preistitel genannten
Themen geleistet hat oder sich für die Freiheit von Forschung
und Lehre sowie für das Recht auf freie Meinungsäußerung
eingesetzt hat. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von
der Friede Springer Stiftung finanziert.
Nominierungen für den Voltaire-Preis sind ausschließlich von
dritten Personen oder Organisationen bis 1. Oktober 2018 möglich.
Bitte schicken Sie als Bewerbungsunterlagen:
Kurzvorstellung von Ihnen als vorschlagende Person oder
Organisation
Vollständiger Name und Adresse (inklusive E-Mail) der
vorgeschlagenen Person, ggf. Webseite
Begründung für die Nominierung (nicht mehr als 3 Seiten)
Angaben über den eventuellen Erhalt anderer früherer
Auszeichnungen
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.