Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Mit unseren derzeit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben wir anwendungsorientierte Forschung für die technische Nutzung der Solarenergie und entwickeln Materialien, Systeme und Verfahren für eine nachhaltige Energieversorgung.
Für unser Team "Modulsimulation" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Wissenschaftliche Hilfskraft "Data Mining im Bereich von Photovoltaik-Modultechnologien"
Kennziffer ISE-2021-15
*Was Sie erwartet*
Unser Team "Modulsimulation" beschäftigt sich mit der Analyse von Solarmodulen und der Entwicklung neuer Modulkonzepte in der Photovoltaik, wobei die quantitative Analyse von Verlusten und Gewinnen durch die Einbindung der Solarzellen in ein Modul unsere Kernkompetenzen darstellt. Um die Entwicklung der Modultechnologie über die letzte Jahrezehnte zu analysieren und zukünftig Trends in der Photovoltaik zu prognostizieren, ist eine detaillierte Datenanalyse der Zell- und Moduldesigns, sowie der einzelnen Modulkomponenten erforderlich. Für die Datenanalye suchen wir eine wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich von Data Mining. Es besteht auch die Möglichkeit ein Praktikum oder eine Bachelorarbeit zum Thema druchzuführen.
*Ihre Aufgaben sind*
- Erfassung und Aufbereitung von Solarzellen- und Moduldaten aus:
- Datenblättern
- Wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln
- Internet- und Webseiten
- Entwicklung von automatisierten Algorithmen zur Datananalyse
- Identifizierung von Zusammenhängen in den Datensätze
- Darstellung und Präsentation der Ergebnisse
*Was Sie mitbringen*
- Eingeschriebene/r Student/in im Bereich Ingenieurwesen/ Naturwissenschaft
- Technisches Verständnis im Bereich der Photovoltaik
- Kenntnisse in der Zell- und Modultechnologie sind von Vorteil
- Sehr gute Programmierkenntnisse (z.B. Python)
- Interesse an Datenwissenschaften (Big Data, Data Mining, usw.)
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Strukturierte, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Analytisches Denkvermögen und ausgeprägte Kreativität
- Sehr gute Excelkenntnisse
- Gute Word- und Powerpointkenntnisse
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Deutschkenntnisse von Vorteil
- Gültige Immatrikulation notwendig
- Vollständiger Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über die Beschäftigung wissenschaftlicher Hilfskräfte.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 20-40 Stunden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne
Christian Reichel, Tel.: +49 (0)761 45 88-52 87
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an:
christian.reichel@ise.fraunhofer.de
(Anschreiben, CV und Zeugnisse in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB)
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Freiburg
http://www.ise.fraunhofer.de