White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorandin / Doktorand; 65%)

Veröffentlicht am 3. Januar 2018 (vor 414 Tagen)
Bewerbungsende 31. Januar 2018 (vor 386 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Abteilung für Medizinische Psychologie Bonn

In der Abteilung für Medizinische Psychologie (Leitung Prof. Dr. Dr. René Hurlemann) am Universitätsklinikum Bonn sind ab dem 01.04.2018 im Rahmen von zwei Drittmittelprojekten zwei Doktorand(inn)enstelle (befristet für 3 Jahre, TV-L13, 65%) zu besetzen.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorandin / Doktorand; 65%)

Im Rahmen des ersten Forschungsprojektes sollen mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) und psychophysiologischer Messungen die Effekte von neuromodulatorischen Interventionen (repetitiver transkranieller Magnetstimulation (rTMS) und hormoneller Modulation) auf die Verarbeitung von aversiven Stimuli insbesondere im Hinblick auf die Entstehung von Intrusionen bei gesunden Probandinnen und Probanden untersucht werden. In dem zweiten Projekt sollen mittels fMRT und psychophysiologischer Messungen geschlechtsspezifische Effekte des Neuropeptids Oxytocin auf Extinktionslernen exploriert werden.

 

 

Anforderungsprofil:

  • Sehr gut abgeschlossenes Universitätsstudium in Psychologie oder Neurowissenschaften
  • Hohes Engagement und Teamfähigkeit
  • Mobilität und Bereitschaft zum Austausch mit internationalen Kooperationspartnern
  • Gute Methoden- und Statistik-Kenntnisse
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Kenntnisse in einer oder mehreren der relevanten Forschungsmethoden (fMRT, Psychophysiologie oder rTMS) sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich

Wir bieten:

Die Abteilung für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Bonn bietet ein exzellentes psychobiologisches Forschungsumfeld mit ausgezeichnet ausgestatten psychophysiologischen Laboren, Eyetracker, neuronavigierter TMS und Zugang zu modernen MRT-Scannern. Wir sind ein interdisziplinäres Team (u. a. Psychologie, Medizin, Neurowissenschaften) mit innovativen Forschungsthemen an der Schnittstelle von Psychologie und Medizin. Wir bieten eine intensive Betreuung bei der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) und die Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen und Kongressen.

 

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Bonn ist bestrebt, die Zahl ihrer Wissenschaftlerinnen zu erhöhen und fordert diese nachdrücklich zu einer Bewerbung auf.

 

Bewerbungen in elektronischer Form mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse) werden erbeten bis zum 31.01.2018 z.Hd. Dr. Dirk Scheele, Abteilung für Medizinische Psychologie, Universität Bonn, E-Mail: Dirk.Scheele@ukbonn.de. Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte auch per E-Mail an Herrn Scheele.

Bewerbungsfrist:

31.01.2018


Abteilung für Medizinische Psychologie

Dr. Dirk Scheele
Sigmund-Freud-Straße 25
53105 Bonn
Deutschland
Telefon: 0228 287 11151
Fax: 0228 287 19125
Dirk.Scheele@ukbonn.de
http://renehurlemann.squarespace.com/welcome/



Erschienen auf ZEIT ONLINE am 3. Januar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Neurowissenschaften, Psychologie, Psychotherapie, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Psychologe/-in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Forschung & Entwicklung, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • PhD Position (f/m/d) Identification of pain modulating toxins out of natural venoms
  • University Hospital Cologne / University of Cologne
  • Köln


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) in der Manchot Forschungsgruppe "Entscheidungsfindung mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz"
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Personalmanagement und Organisation
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Wuppertal
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.