Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich empirischer Grundlagen der Wahrnehmung von baulichen Verdichtungen, Freiräumen und des Mobilitätsverhaltens (m/w/d)
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 250 Professor:innen.
Am Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen ist im Studiengang Mobilitätsmanagement folgende Stelle zu besetzen
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich empirischer Grundlagen der Wahrnehmung von baulichen Verdichtungen, Freiräumen und des Mobilitätsverhaltens (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Selbstständige wissenschaftliche Bearbeitung der empirischen Arbeiten im Projekt „Wachstum findet InnenStadt“, insbesondere im Bereich der Wahrnehmung von baulichen Verdichtungen, Freiräumen und des Mobilitätsverhaltens mit nachfolgenden Vertiefungen:
Literaturrecherche
Qualitative Leifadeninterviews
Quantitative Bevölkerungsbefragung mit integriertem Entscheidungsexperiment zur Wahrnehmung und Bewertung von Gestaltungsmöglichkeiten in den oben genannten Feldern
Statistische Datenanalyse und inferenzstatistische Modellierung inkl. Aufbereitung und Präsentation der Resultate
Vernetzung und Präsentation der Arbeiten und Ergebnisse vor interdisziplinären Partnern aus der Praxis und Wissenschaft
Archivierung von Dokumenten, Ressourcenplanung und Durchführung von Einzelaufgaben in weiteren Forschungsprojekten
Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
Ihr Profil
Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom oder vergleichbar) in den Bereichen Stadtplanung, Geographie, des Bauingenieurwesens, der Ökonomie, Soziologie, Mathematik, Statistik oder einem anderen Studienfeld mit direktem Bezug zur Ausschreibung
Sehr gute Kenntnisse im Bereich der quantitativen empirischen Sozialforschung und Statistik, idealerweise mit fachlichem Bezug zur Stadt-, Raum- und Mobilitätsforschung
Gute Kenntnisse im Bereich der qualitativen Forschung sind wünschenswert
Sehr gute Kenntnisse in der Software R, R-Studio und MS-Office
Erfahrung in GIS sowie im Umgang mit Software zur Durchführung quantitativer empirischer Erhebungen
Sehr gute Kenntnisse im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens
Erfahrungen im Projektmanagement sind erwünscht
Bereitschaft zur Teilnahme an Konferenzen und Fortbildungsveranstaltungen in den genannten Bereichen
Wir bieten
Aktives und wohlintegriertes Kollegium mit wechselseitiger Unterstützung zur Entfaltung des individuellen Potenzials
Die Möglichkeit zur Promotion außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses ist im Themenfeld der Stellenausschreibung möglich
Umfang:
75 %
Befristung: nach § 2 Abs. 2 WissZeitVG befristet bis 31.12.2025
Vergütung: E 13 TV-H
Kennziffer: AB-M-178/22
Eintritt: zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist:
30.11.2022
Kontakt:Herr Prof. Dr. Matthias Kowald
(matthias.kowald@hs-rm.de)
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.