White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche/r Projektleiter/in: Internet-enabled Innovation

Veröffentlicht am 8. Februar 2018 (vor 373 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft Berlin

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt  eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in für die Forschungsgruppe “Internet-enabled Innovation”.

 

Sie brennen für Forschungsfragen im Themenbereich internetbasierte Innovation, Entrepreneurship und Open Innovation? Dann sollten Sie über eine Bewerbung an unserem Institut nachdenken.

 

In der ausgeschriebenen Position (75%, je nach Qualifikation in Anlehnung an TVL 13 oder 14, zunächst befristet bis 31.12.2019 mit der Option auf Verlängerung) übernehmen Sie die Koordination der Forschungsgruppe “Internet-enabled Innovation” in enger Abstimmung mit dem verantwortlichen Forschungsdirektor Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer und die Initiierung und Leitung von Forschungsprojekten.

Wissenschaftliche/r Projektleiter/in: Internet-enabled Innovation

Die folgenden Aufgaben erwarten Sie bei uns:

  • Eigenständige Forschung im Themenbereich Innovation, Entrepreneurship und Open Innovation, idealerweise verbunden mit aktuellen technologischen Entwicklungen z.B. aus den Bereichen KI, Robotik und Industrie 4.0
  • Koordination der Forschungsgruppe “Internet-enabled Innovation” (wiss. Mitarbeiter/innen, stud. Hilfskräfte, Gastforscher/innen)
  • Beobachtung von Förderlinien und Ausschreibungen, Einwerbung von Drittmitteln durch die Beteiligung an öffentlichen Ausschreibungen oder durch Unterstützung der Fundraising-Aktivitäten des HIIG im skizzierten Forschungsfeld
  • Mitwirkung an Veröffentlichungen von wissenschaftlichen Artikeln in einschlägigen Zeitschriften, aber auch Entwicklung von Konferenzbeiträgen sowie Formate des Wissenstransfers für eine breitere Öffentlichkeit, z.B. durch Veranstaltungen, Blogbeiträge o.ä.
  • Betreuung bzw. Ausbau von bestehenden wissenschaftlichen Netzwerken des Instituts im Themenbereich

Wir suchen nach folgendem Profil:

  • Grundvoraussetzung ist ein herausragender Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums, idealerweise auch eine Promotion im genannten Themenfeld
  • Erfahrung in der Entrepreneurship- und Innovationsforschung und Interesse am Themengebiet Open Innovation dokumentiert durch einschlägige Publikationen und/oder Projekte in diesem Bereich sowie die Beherrschung von Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung und der gängigen Statistiksoftware (z.B. SPSS oder STATA)
  • Großes Interesse an disziplinübergreifender Forschung sowie die Fähigkeit Anknüpfungspunkte zu anderen Fachgebieten zu identifizieren und zu nutzen
  • Aufgeschlossenheit für internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit, idealerweise unterstützt durch relevante Auslandserfahrungen
  • Auch erste Erfahrung in der Personalführung, der Motivation und Steuerung von Projektteams sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit sind wünschenswert
  • Idealerweise Berufserfahrungen sowohl in der Wissenschaft, als auch in der freien Wirtschaft und eine gute Vernetzung mit relevanten Stakeholdern (z. B. Interessensverbänden)
  • Ein überdurchschnittlich hohes Maß an Eigenständigkeit, Gestaltungswillen, Verantwortungsbewusstsein, Motivation, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Verhandlungssicheres Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse sind zwingend erforderlich.

Was wir Ihnen anbieten:

  • Die Entwicklung einer Forschungsgruppe in Abstimmung mit dem verantwortlichen Forschungsdirektor in einem dynamischen, innovativen Forschungsinstitut mit internationaler Ausrichtung.
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, flachen Hierarchien und genügend Raum eine eigene Forschungsagenda zu entwickeln und zu publizieren.
  • Ein hochmotiviertes Team, das sehr eng zusammenarbeitet sowie engagierte Kollegen/innen verschiedener Disziplinen in einem zukunftsweisenden Institut mitten in Berlin.
  • Nach Absprache die Möglichkeit zur Promotion.

 

 

Zur Bewerbung:

 

Erkennen Sie sich in dem beschriebenen Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins. Idealerweise ergänzen Sie relevante Arbeitsproben. Bitte reichen Sie die Unterlagen über unser Onlineformular (https://www.hiig.de/jobs/projektleiterin-internet-enabled-innovation/) ein.

 

Die Sichtung der Bewerbungen beginnt am 19.02.2018. Die Ausschreibung bleibt offen, bis ein/e geeignete/r Bewerber/in gefunden ist. Die ersten Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab dem 26.02.2018 statt. Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Benedikt Fecher (benedikt.fecher@hiig.de).

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

 

Über das Institut


Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) erforscht die dynamische Beziehung von Internet und Gesellschaft aus verschiedenen disziplinären und interdisziplinären Perspektiven und die zunehmende Verflechtung digitaler Infrastrukturen mit dem alltäglichen Leben. Das HIIG versteht sich als Plattform für Forscher im Bereich Internet und Gesellschaft und fördert die kooperative Entwicklung von Projekten, Anwendungen und Forschungsnetzwerken. Gründungsgesellschafter des HIIG sind die Humboldt-Universität zu Berlin, die Universität der Künste Berlin und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, ergänzt durch den integrierten Kooperationspartner Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg.

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

Benedikt Fecher
Französische Str. 9
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49(0)30 2007-6082
benedikt.fecher@hiig.de
www.hiig.de



Erschienen auf ZEIT ONLINE am 8. Februar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Wissenschaftsmanagement, Soziologie, Politik, Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung, Doktorand/in, Postdoc, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Forscher/in, Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in, Dozent/in, Lecturer, Lehrkraft, Lehrbeauftragte/r, Studienleiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Projekt-, Produktmanagement, Verwaltung, Management, Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising, IT, EDV, Telekommunikation, Berlin, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)
  • Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V.
  • Berlin


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Geschäftsstelle des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
  • Berlin


  • Politik- oder Regionalwissenschaftler (m/w) Europa o.ä. - Europäische Forschungs- und Bildungspolitik und Europäische Forschungsprogramme
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Bonn, Berlin
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.