Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR
nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft-
und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung
sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir,
der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten
Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten
Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in
Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von
Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir
maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen
Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem
professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen
Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen.
Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende ‑instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.
Im Bereich „Gesellschaft, Innovation, Technologie“ hat der DLR Projektträger (DLR-PT) Kompetenzen aus der Innovationsgestaltung sowie den Ingenieur-, Geistes- und Sozialwissenschaften zusammengeführt. Dieser interdisziplinäre Bereich steht für Forschung zu Technik und Gesellschaft und bringt Innovationen nach vorne, die dem Menschen nutzen und direkt in Unternehmen Verwendung finden. Wir sind weltweit vernetzt und bringen unsere Expertise in sozialen, kulturellen und technischen Fragen ein. So schaffen wir die Grundlagen für neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen und liefern Denkanstöße zur Gestaltung von zukunftsfähigen Gesellschaften.
Die Stellen sind in der Abteilung „Digitale Strategien und Entwicklungen“ angesiedelt. Hier unterstützen wir vorrangig das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bei der Konzipierung und Durchführung von Förderprogrammen im digitalen Sektor und engagieren uns bei der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unserer Auftraggeber. Wir erarbeiten Studien und Analysen, identifizieren Trends und leiten mögliche Maßnahmen ab. Wir agieren und beraten strategisch, werten Aktivitäten kontinuierlich aus und geben so wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung von Maßnahmen.
Wesentlich sind dabei systematisches Trendscouting, Recherchen und Fachgespräche zu einschlägigen Technologiethemen. Daraus folgen Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen, Aufbereitung von Entscheidungsunterlagen, Organisation von Veranstaltungen, Multiplikation der Ergebnisse und Verfassen von Studien und Berichten. Die Förderaktivitäten des BMWK erfordern auch eine enge Verzahnung mit internationalen Aktivitäten. Dazu beobachten wir sorgfältig internationale Entwicklungen rund um die Themenbereiche „Entwicklung digitaler Technologien“ sowie „Industrial Cloud Computing“ und bereiten die Ergebnisse für unsere Auftraggeber auf, initiieren internationale Kooperationen, führen weltweite Delegationsreisen durch und beraten das BMWK in Fragen der internationalen strategischen Ausrichtung der jeweiligen Förderstrategien und Fachprogramme.
Die Abteilung arbeitet eng mit den Bonner Schwesterabteilungen „Digitale Technologien“ und „KI-Anwendungen in der Wirtschaft“ zusammen, die die Kernprozesse der Programmförderung abwickeln.
Für unseren Standort Berlin suchen wir Sie als fachliche Verstärkung unseres interdisziplinären Teams. Gewünscht sind echte Teamplayer mit kooperativer, ergebnisorientierter und eigenständiger Arbeitsweise. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Managementqualitäten und Gewandtheit, um gemeinsam mit unseren Auftraggebern und Fördernehmern die Digitalisierung in Deutschland und Europa sichtbar voranzubringen.
Wir suchen Bewerberinnen und Bewerber mit nachweisbaren Kompetenzen auf mindestens zwei der folgenden Technologiefelder:
- Methoden und Anwendungen „Künstliche Intelligenz (KI)“
- Methoden und Anwendungen „Industrie 4.0“
- Methoden und Anwendungen „Cloud-Computing“
- Methoden und Anwendungen „Smarte Datendienste“
- Methoden und Anwendungen „Sichere digitale Identitäten/Cybersicherheit“
- Methoden und Anwendungen „5G-Netze“
- Methoden und Anwendungen „Quanten-Computing“
- Methoden und Anwendungen „Blockchain“
Gefragt ist ein generalistischer Überblick zu diesen Technologienfeldern mit Fokus auf Anwendungen und wirtschaftlicher Nutzung der Technologien.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Sie beobachten europäische und internationale Trends und Aktivitäten mit Bezug zu digitalen Förderthemen unserer Auftraggeber
- Sie beraten die Auftraggeber in strategischen und fachlichen Fragen und geben Handlungsempfehlungen aufgrund Ihrer Monitoring- und Analyse-Aktivitäten
- Sie unterstützen in allen Aufträgen das themenspezifische Gremien- und Clustermanagement und die wissenschaftliche Programmbegleitung
- Sie konzipieren die Inhalte für internationale Delegationsreisen mit teilweise hochrangigen Teilnehmenden, begleiten diese Reisen, bereiten die Erkenntnisse auf und leiten strategische Handlungsempfehlungen für die Auftraggeber ab
- Geknüpfte Kontakte führen Sie fort und bauen Sie aus, mit dem Ziel, konkrete bilaterale Kooperationen in Form von z. B. Förderprojekten zu starten
- Sie organisieren Informations- und Abstimmungssitzungen mit den Auftraggebern, intern sowie mit externen nationalen und internationalen Stakeholdern und Transferpartnern, insbesondere der EU. Dabei vertreten Sie die Auftraggeber in relevanten Gremien
- konzeptionelle Planung, Durchführung oder Begleitung der Evaluation laufender und abgeschlossener Förderschwerpunkte programmbegleitende Fachkommunikation, Wissens- und Ergebnistransfer sowie kontinuierliches Monitoring der Forschungsszene
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding im Patensystem sowie durch die Möglichkeit zu umfangreichen Fortbildungsmaßnahmen. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team und in Ihrer Rolle.
Die angebotenen Stellen am Standort Berlin sind für Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich geeignet und zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind bei uns selbstverständlich.
Die Bewerbungsfrist endet am
18. Dezember 2022.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr. Jasmin Franz telefonisch unter
+49 30 67055‑794. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 72817 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#49988