In der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften – der Carl von Ossietzky
Universität ist im Rahmen des aus der Qualitätsoffensive Lehrerbildung geförderten
Projektes "Biografieorientierte und Phasenübergreifende Lehrerbildung"
zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/
Wissenschaftlichen Mitarbeiters
für lehramtsbezogene Theorie-Praxis-Bezüge mit dem
Schwerpunkt" Digitalisierung in der Lehrerbildung"
(E 13 TV-L mit 75% der wöchentlichen Arbeitszeit befristet
bis zum 30.06.2019)
zu besetzen.
Die Tätigkeit umfasst die Weiterentwicklung der Theorie-Praxis-Bezüge in der
Lehrerbildung der Fakultät sowie die Beteiligung an der Weiterentwicklung des
bildungswissenschaftlichen Curriculums in der lehramtsbezogenen Ausbildung
der Studiengänge der Universität Oldenburg. Hierbei soll ein Schwerpunkt auf
die "Digitalisierung in der Lehrerbildung" gelegt werden.
Zu den Aufgaben zählen:
- Entwicklung und Dokumentation eines fakultätsspezifischen Modells von
Theorie-Praxis-Bezügen in der Lehrerbildung
- Entwicklung und Erprobung medienpädagogisch ausgerichteter Lehr-Lern-
Formate und Materialien
- Erprobung und Evaluation neuer curricularer Formate mit Bezug zur Digitalisierung
im Lehramt in eigenen Lehrveranstaltungen
- aktive Teilnahme an den Austauschprozessen im Rahmen des Projektes und
deren Koordination innerhalb der Fakultät
- Lehre im Umfang von 4 LVS
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
(Staatsexamen für ein Lehramt, Master of Education; Magister-/Diplom- oder
Masterstudium der Erziehungswissenschaft, der Soziologie, der Sonderpädagogik
oder Psychologie)
- Expertise aus dem Bereich Bildungswissenschaften und/oder Sonderpädagogik
- Erfahrungen in der Lehrerbildung, in Formaten zur Unterstützung von Theorie-
Praxis-Bezügen/medienpädagogischer Lehre- und in der Curriculumentwicklung
- Erfahrungen in der Organisation von Prozessen mit vielen Beteiligten
Erwartet werden zudem eine selbstständige, ziel- und ergebnisorientierte
Arbeitsweise, die Fähigkeit zu wissenschaftlich-methodischem Handeln sowie
Kommunikationsstärke und ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen.
Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich
zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu
bewerben. Gem. § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation
bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden
bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Schriftliche Bewerbungen mit Ihren vollständigen Unterlagen richten Sie bitte
bevorzugt per E-Mail (ein PDF-Dokument) bis zum
22.09.2017 an
die Carl
von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät I, E-Mail: dekanat.fk1@uni-oldenburg.de. Alternativ ist eine Bewerbung auf dem Postweg möglich an die
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät I, 26111 Oldenburg. Rückfragen
können gern per E-Mail übermittelt werden.
www.uni-oldenburg.de