An der Technischen Universität Hamburg ist im
Zentrum für Lehre und Lernen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
folgende - bis zum 31.12.2020 befristete - Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Koordinator bzw. Koordinatorin Lehrinnovation
Entgeltgruppe 14 TV-L
Kenn-Nr.: D-16-191
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. In dem Bereich, für den diese Stelle ausgeschrieben wird,
sind Männer unterrepräsentiert (§ 3 Abs. 1 und 3 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG)). Wir fordern
Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten
Bewerberinnen/Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Das Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) der Technischen Universität Hamburg führt im Rahmen des Qualitätspakts Lehre
das vom BMBF geförderte Projekt LearnING
TUHH durch. Ziel des Projekts ist es, durch eine didaktische Überarbeitung
des Lehr- und Studienangebots eine kompetenzorientierte Bildung der Studierenden zu erreichen.
Aufgabengebiet:
Die Koordinatoren/-innen Lehrinnovation bilden die Schnittstellen zwischen dem ZLL und den ingenieurwissenschaftlichen
Fächern hinsichtlich hochschul- und fachdidaktischer Aspekte. Sie sind Erstansprechpartner/innen der Lehrenden für die (und unterstützen sie bei der) Umgestaltung von Lehrveranstaltungen,
Modulen und Studiengängen. Sie koordinieren umfangreichere Innovationsprojekte in der Lehre mit Unterstützung durch
weitere Mitarbeiter/innen des ZLL, die Experten/-innen für didaktische Themen sind. Die Koordinatoren/-innen arbeiten
mit ihnen in Teams zusammen und bringen dabei insbesondere die Perspektive der Fächer ein.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Fachrichtungen
Maschinen- oder Schiffbau
- Eine abgeschlossene Promotion wird gewünscht sowie Qualifikationen im didaktischen Bereich, gerne bereits im Rahmen selbstständiger Lehre
- Erfahrungen in der akademischen Gremienarbeit, praxisgereifte Kenntnisse in Struktur und Organisation von Hochschulen und Studiengängen,
insbesondere mit Blick auf die Bologna-Zielsetzungen
- Sicheres persönliches Auftreten und diplomatisches Geschick sowie hohe Teamfähigkeit
Ansprechpartnerin und Adresse für die Bewerbung:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Dr. Brose (
a.brose@tuhh.de) unter der Rufnummer 040 42878-4233.
Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen sind bis zum
18.01.2017 unter
Angabe der
Kenn-Nr. D-16-191 zu richten an:
Technische Universität Hamburg
Personalreferat PV 32/G
21071 Hamburg
geschaeftsstellepv32@tu-harburg.hamburg.de
Der Technischen Universität Hamburg ist es aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen leider nicht möglich,
übersandte Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Sofern Sie
Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, erhalten Sie die
Unterlagen selbstverständlich unaufgefordert zurück.