• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Akustik/Physik/Elektrotechnik

Veröffentlicht am 12. Dezember 2016 (vor 1095 Tagen)
Bewerbungsende 18. Januar 2017 (vor 1058 Tagen)
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Dortmund
Logo der BAUA
Forschung für Arbeit und Gesundheit
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themen­feld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäfts­bereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Über 700 Beschäf­tigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.

Für das Kompetenzfeld „Lärm“ suchen wir für die Gruppe 2.2 „Physikalische Faktoren“ am Sitz in Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Blaue Balken

Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiter

  • bis Entgeltgruppe14 TVöD / A14 BBesG
  • Vollzeit
  • unbefristet
Die Analyse, Bewertung und Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Produkte und Arbeitssysteme im Hinblick auf die physikalischen Faktoren Lärm, optische Strahlung und elektromagnetische Felder sind zentrale ­Anliegen der Gruppe 2.2 der BAuA. Hierbei arbeiten wir multidisziplinär auf den Gebieten der Forschung und Entwicklung, der Politikberatung und des Transfers in die betriebliche Praxis zusammen. Unsere Themen vertreten wir auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Ihre Aufgaben:
  • Analyse und Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Geräuschemission von Maschinen und ihrer Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  • Aufarbeitung der identifizierten Defizite durch
    • Eigenforschungsprojekte, Laborforschung
    • Wissenschaftliche Begleitung von extramuralen Forschungsprojekten
    • Austausch mit der wissenschaftlichen Fachwelt, Arbeitsschutzinstitutionen und Industrieverbänden
  • Fortentwicklung von Konzepten zur Minderung von Geräuschemissionen sowie zur Beschaffung leiser Maschinen (Buy Quiet) mit dem Ziel Beschäftigte vor Gefährdungen durch Lärm bei der Arbeit zu schützen
  • Beratung des BMAS im Hinblick auf Gestaltungsansätze zur Weiterentwicklung und Konkretisierung des entsprechenden Vorschriften- und Regelwerkes
  • Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen zur Regelsetzung und Normung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
  • Zielgruppenspezifische Publikation wissenschaftlicher Erkenntnisse, insbesondere für die Arbeitsschutzcommunity, aber auch für Maschinenhersteller und -einkäufer
Ihr Profil:
  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Universitäts-Diplom) der Akustik, Physik, Elektrotechnik oder einer für die Thematik einschlägigen Fachrichtung, vorzugsweise mit Promotion
  • Expertise im Hinblick auf die Messung, Bewertung und Minderung der Geräuschemission von Maschinen
  • Idealerweise Kenntnisse moderner Geräuschmessverfahren
  • Erfahrungen in der Konzeptionierung, Koordinierung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten, idealerweise auch in der Drittmittelakquisition
  • Erfahrungen bei der Publikation wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Hohe Motivation für die Thematik Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, idealerweise Kenntnisse auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes, staatlicher Vorschriften und untergesetzlicher Regelungen
  • Interesse an der Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse für spezifische Zielgruppen von der Politik bis zur betrieblichen Praxis, idealerweise Erfahrungen in internationaler Gremienarbeit
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationsgeschick
  • Fähigkeit zur teamorientierten, aber auch eigenverantwortlichen Arbeit in einem multidisziplinären Team
  • Bereitschaft zu nationalen und internationalen Dienstreisen
Wir bieten:
  • Eine interessante Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
  • Handlungsspielräume für eine kreative wissenschaftliche Arbeit
  • Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
  • Ein gutes Arbeitsklima in teamorientierten Strukturen
  • Gleitende Arbeitszeiten
  • Engagierte Personalentwicklung mit bedarfsgerechten Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten, berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Interesse geweckt?
Dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bis zum 18.01.2017 unter Angabe der Kennziffer 49/16 WM 2.2 an die
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund
oder per E-Mail (in einer PDF-Datei) an:
bewerbung@baua.bund.de
Für Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Martina Driller, Tel.: 0231/9071-2221 zur Verfügung; bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Erik Romanus, Tel.: 0231/9071-2819.
Weitere Informationen zur Bundesanstalt unter: www.baua.de
Zertifikat
Forschung für Arbeit und Gesundheit
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Projekt-, Produktmanagement, Nordrhein-Westfalen, Forschungseinrichtung, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Koordinationsbüro für Rechenzeitvergabe
  • Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Jülich
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Gerhard Mercator Graduiertenkolleg für Weltoffenheit, Toleranz und Gemeinsinn
  • Universität Duisburg-Essen
  • Duisburg
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Institut Informatik zum Aufbau einer Forschungsgruppe
  • Hochschule Ruhr West (HRW)
  • Mülheim an der Ruhr
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.