Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher
Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen
maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am
KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation
zusammen.
Wir suchen für das Institut für Nanotechnologie (INT) ab sofort, befristet auf 3 Jahre, eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
65 % Teilzeit
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie für die Präparation und Charakterisierung neuartiger Materialien für Feststoffbatterien
zuständig. Sie sind verantwortlich für die Identifikation und Synthese aussichtsreicher Elektroden- und Elektrolytmaterialien und
die Erprobung neuer Prozessschritte in der Herstellung von Elektroden und deren Vorbereitung für den Einbau in Testzellen. Die Weiterentwicklung
und Anpassung von Messmethoden für die Charakterisierung von Zellreaktionen gehört ebenso zu Ihrem Aufgabenfeld wie die elektrochemische
Charakterisierung.
Es besteht die Möglichkeit einer berufsbegleitenden Promotion.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtung Chemie oder
Materialwissenschaften mit vertieften Kenntnissen auf den Gebieten der anwendungsorientierten Elektrochemie
sowie organischer und anorganischer Chemie, speziell Materialchemie. Wünschenswert sind experimentelle Sorgfalt, Teamfähigkeit,
Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten sowie grundlegende Kenntnisse der physikalischen Chemie. Gute Englischkenntnisse in Wort
und Schrift runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Aufgabe, mit der ein hohes Maß an Selbstständigkeit, vielfältige
Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Nutzung modernster technischer Ausstattung verbunden sind.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit weiblichen und männlichen Beschäftigten
an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte
online
bis zum
30.09.2017 unter Angabe der
Stellenausschreibungsnummer 320/2017 und der
Kennziffer 6
an Frau Schuhmacher, Karlsruher Institut für Technologie, Personalservice, Campus Nord, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Janek, E-Mail:
juergen.janek@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.