Am
Institut für Bildungsforschung in der School of Education am Lehrstuhl für Schulische Interventionsforschung bei besonderen pädagogischen Bedürfnissen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, die Stelle einer / eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters
mit 75 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) in Psychologie, Empirischer Bildungsforschung, Statistik, Informatik oder Soziologie
- Fundierte Kenntnisse in der empirischen Bildungsforschung mit Schwerpunkt Unterricht
- Fundierte Kenntnisse in der Anwendung statistischer Programme (R, Eye-Tracking-Software)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft und Freude bei der Lösung technischer und statistischer Herausforderungen
Aufgaben und Anforderungen:
- Mitarbeit in Eye-Tracking-Studien zur Erfassung von Unterrichtsprozessen
- Technische Vorbereitung, Aufbereitung und Auswertung der Eye-Tracking-Daten
- Kontaktaufnahme und Kontaktpflege zu Schulen / Lehrkräften
- Lehrverpflichtung im Umfang von max. 3 LVS im Teilstudiengang Bildungswissenschaften im Master of Education
- Anleitung von studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Mitwirkung an Vorträgen und Publikationen
- Eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten mit dem Ziel der Promotion
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu einem Zeitraum von 3 Jahren, zu besetzen.
Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Die Stelleninhaberin / den Stelleninhaber erwartet ein engagiertes Team, in dem großer Wert auf eine produktive Arbeitsatmosphäre, die durch Kooperation und gegenseitigen Austausch geprägt ist, gelegt wird.
Kennziffer: 18002
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen,
unter Angabe der Kennziffer, zu richten an die
Bergische Universität Wuppertal, Institut für Bildungsforschung in der School of Education, Lehrstuhl für Schulische Interventionsforschung bei besonderen pädagogischen Bedürfnissen, Frau Prof. Dr. Jasmin Decristan, 42097 Wuppertal (
decristan@uni-wuppertal.de).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 08.03.2018