• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Arbeitsgruppe Didaktik der Physik

Veröffentlicht am 20. September 2018 (vor 446 Tagen)
Bewerbungsende 31. Oktober 2018 (vor 405 Tagen)
Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern
Logo
Logo
An der Technischen Universität Kaiserslautern sind in der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik des Fachbereichs Physik mehrere Stellen als

wissenschaftlicher Mitarbeiter /
wissenschaftliche Mitarbeiterin
(Doktorand oder Postdoktorand)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst für die Dauer von drei Jahren zu besetzen (Möglichkeit der Verlängerung ist gegeben). Der Stellenumfang kann in Absprache mit den Bewerberinnen und Bewerbern zwischen 50-100 % variieren. Die Einstellung erfolgt i. d. R. in TV-L E13, kann aber auch als (Teil-/Voll-)Abordnung von Lehrkräften erfolgen. Die Möglichkeit zur Promotion oder zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung ist gegeben.
Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik liegt in der Entwicklung und Erforschung von innovativen Lehr-Lern-Ansätzen mit digitalen Medien in Physik (wie z. B. Experimente mit Smartphone, Tablet-PC und Smartglasses, auch unter Verwendung von Augmented-/Virtual-Reality (AR/VR)-Ansätzen).
Aufgaben der Stellen:
  • Konzeption von Experimenten und Lehr-Lernaufgaben unter Verwendung von Augmented Reality mit Smartphone, Tablet-PC und/oder Smartglasses (wie z. B. AR-Brille Microsoft HoloLens).
  • Untersuchungen zur Effektivität der entwickelten Konzepte.
  • Angemessene Beteiligung an Aufgaben der AG Didaktik der Physik.
Anforderungsprofil:
  • Studienabschluss mit hervorragenden Leistungen (Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien bevorzugt).
  • Lehrerfahrung an einem Gymnasium oder an einer Integrierten Gesamtschule wünschenswert.
  • Interesse an neuen, physikdidaktischen Unterrichtskonzeptionen (Schwerpunkt: Experimente und Aufgaben mit neuen Medien, insbes. mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablet-PCs oder AR-Brillen) sowie an empirischer Forschung sind gleichermaßen unverzichtbar wie die Fähigkeit, sich klar und prägnant auszudrücken.
  • Programmiererfahrung wünschenswert, bevorzugt in Unity und C#. Gute PC-Kenntnisse insbesondere im Umgang mit den typischen Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.
Die Bereitschaft, sich forschungsmethodische Kenntnisse zeitnah und engagiert anzueignen, wird ebenso erwartet, wie der Wille zur eigenen wissenschaftlichen Profilierung bzw. Weiter­qualifikation sowie zu einer aktiven nationalen und internationalen Publikationstätigkeit.
Wir bieten:
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. bei Abordnung verbeamtetes Dienstverhältnis.
  • Zusätzliche Altersversorgung (VBL) im Geltungsbereich des TV-L.
  • Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Jobticket).
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team.
Bewerbungsunterlagen:
  • Anschreiben, aus dem die Bewerbungsmotivation hervorgeht;
  • Lebenslauf (inklusive Angabe etwaiger Publikationen);
  • Zeugnisse;
  • bei Lehrkräften: zuletzt ausgestellte, dienstliche Beurteilung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte, per E-Mail, bis spätestens 31.10.2018 an: Prof. Dr. Jochen Kuhn, Fachbereich Physik/Didaktik der Physik; E-Mail: kuhn@physik.uni-kl.de. Bewerbungen von Lehrkräften sind auf den einschlägigen Dienstwegen an die o. g. Adresse zu richten.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Jochen Kuhn, Fachbereich Physik/Didaktik der Physik, Tel.: 0631-205 2393; E-Mail: kuhn@physik.uni-kl.de
Weitere Hinweise zur Stellenausschreibung:
  • Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
  • Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen).
  • Bewerbungen Älterer sind erwünscht.
  • Bitte senden Sie Ihre Unterlagen als ein einziges zusammenhängendes PDF-Dokument.
  • Datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert.
  • Bitte reichen Sie nur unbeglaubigte Kopien ein und verwenden sie keine Mappen/Klar­sicht­folien, da eine Rückgabe aus Kostengründen nicht erfolgt.
  • Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.), werden nicht erstattet.
  • Wir versenden keine Eingangsbestätigungen.
  • Die Technische Universität Kaiserslautern ermutigt qualifizierte Akademikerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Doktorand/in, Postdoc, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Erziehung, Bildung, Rheinland-Pfalz, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Doctoral Position / Project Leader Position (f/m/d) in Material Science / Polymer Engineering/ Polymer Chemistry
  • Universität Koblenz-Landau
  • Koblenz
  • Doctoral Position (f/m/d) in Material Science/Polymer Engineering
  • Universität Koblenz-Landau
  • Koblenz
  • Mitarbeiter (m/w/d) Cluster "Science of Intelligence"
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.