An der Technischen Universität Kaiserslautern sind in der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik des Fachbereichs Physik mehrere Stellen als
wissenschaftlicher Mitarbeiter /
wissenschaftliche Mitarbeiterin
(Doktorand oder Postdoktorand)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst für die Dauer von drei Jahren zu besetzen (Möglichkeit der Verlängerung ist gegeben).
Der Stellenumfang kann in Absprache mit den Bewerberinnen und Bewerbern zwischen 50-100 % variieren. Die Einstellung erfolgt i. d. R. in TV-L E13, kann aber
auch als (Teil-/Voll-)Abordnung von Lehrkräften erfolgen. Die Möglichkeit zur Promotion oder zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung ist gegeben.
Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Didaktik der Physik liegt in der Entwicklung und Erforschung von innovativen Lehr-Lern-Ansätzen mit digitalen Medien in
Physik (wie z. B. Experimente mit Smartphone, Tablet-PC und Smartglasses, auch unter Verwendung von Augmented-/Virtual-Reality (AR/VR)-Ansätzen).
Aufgaben der Stellen:
- Konzeption von Experimenten und Lehr-Lernaufgaben unter Verwendung von Augmented Reality mit Smartphone, Tablet-PC und/oder Smartglasses (wie z. B. AR-Brille Microsoft HoloLens).
- Untersuchungen zur Effektivität der entwickelten Konzepte.
- Angemessene Beteiligung an Aufgaben der AG Didaktik der Physik.
Anforderungsprofil:
- Studienabschluss mit hervorragenden Leistungen (Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien bevorzugt).
- Lehrerfahrung an einem Gymnasium oder an einer Integrierten Gesamtschule wünschenswert.
- Interesse an neuen, physikdidaktischen Unterrichtskonzeptionen (Schwerpunkt: Experimente und Aufgaben mit neuen Medien, insbes. mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablet-PCs oder AR-Brillen) sowie an empirischer Forschung sind gleichermaßen unverzichtbar wie die Fähigkeit, sich klar und prägnant auszudrücken.
- Programmiererfahrung wünschenswert, bevorzugt in Unity und C#. Gute PC-Kenntnisse insbesondere im Umgang mit den typischen Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.
Die Bereitschaft, sich forschungsmethodische Kenntnisse zeitnah und engagiert anzueignen, wird ebenso erwartet, wie der Wille zur eigenen wissenschaftlichen Profilierung
bzw. Weiterqualifikation sowie zu einer aktiven nationalen und internationalen Publikationstätigkeit.
Wir bieten:
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. bei Abordnung verbeamtetes Dienstverhältnis.
- Zusätzliche Altersversorgung (VBL) im Geltungsbereich des TV-L.
- Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Jobticket).
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team.
Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben, aus dem die Bewerbungsmotivation hervorgeht;
- Lebenslauf (inklusive Angabe etwaiger Publikationen);
- Zeugnisse;
- bei Lehrkräften: zuletzt ausgestellte, dienstliche Beurteilung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte, per E-Mail, bis spätestens 31.10.2018 an:
Prof. Dr. Jochen Kuhn, Fachbereich Physik/Didaktik der Physik; E-Mail:
kuhn@physik.uni-kl.de.
Bewerbungen von Lehrkräften sind auf den einschlägigen Dienstwegen an die o. g. Adresse zu richten.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Jochen Kuhn, Fachbereich Physik/Didaktik der Physik, Tel.: 0631-205 2393; E-Mail:
kuhn@physik.uni-kl.de
Weitere Hinweise zur Stellenausschreibung:
- Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
- Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen).
- Bewerbungen Älterer sind erwünscht.
- Bitte senden Sie Ihre Unterlagen als ein einziges zusammenhängendes PDF-Dokument.
- Datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert.
- Bitte reichen Sie nur unbeglaubigte Kopien ein und verwenden sie keine Mappen/Klarsichtfolien, da eine Rückgabe aus Kostengründen nicht erfolgt.
- Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.), werden nicht erstattet.
- Wir versenden keine Eingangsbestätigungen.
- Die Technische Universität Kaiserslautern ermutigt qualifizierte Akademikerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.