• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst am Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Kunstvermittlung

    09.01.2020 Universität Koblenz-Landau Landau
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst am Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Kunstvermittlung

Veröffentlicht am
09.01.2020
Bewerbungsfrist
01.02.2020
Vollzeit-Stelle
Universität Koblenz-Landau
Landau
logo

Im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau ist am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst am Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Kunstvermittlung zum 1. April 2020 die Stelle

einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (1,0 EGr. 13 TV-L)

in Landau

für die Dauer von drei Jahren mit Option auf Verlängerung für weitere drei Jahre zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).

 

Aufgabenschwerpunkte:

Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle mit dem Ziel der Habilitation als Dienstaufgabe. Die Lehrverpflichtung ist entsprechend auf 6 Semesterwochenstunden reduziert. Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:

•           Lehre auf dem Gebiet der Kunstgeschichte, bevorzugt der modernen und aktuellen
            Kunst, im Umfang von 6 SWS pro Semester

•           Mitarbeit an Forschungsprojekten des Lehrstuhls

•           Beteiligung an den administrativen Aufgaben des Instituts

•           eigene wissenschaftliche Weiterqualifizierung (Habilitation und Publikationen)

 

Einstellungsvoraussetzungen:

Ein erfolgreich abgeschlossenes Promotionsstudium der Kunstgeschichte mit nachgewiesenen hervorragenden Leistungen, gerne im Bereich des Mittelalters und/oder der Architekturgeschichte. Ein neues Forschungsprojekt, das in einer Habilitationsschrift ausgearbeitet werden soll, ist in einem Exposé (ca. 2 Seiten) mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Erfahrungen in der universitären Lehre sind von Vorteil, zudem werden Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie Selbstständigkeit erwartet.

 

Frauen werden bei Einstellungen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz vorliegt. Dies gilt nicht, wenn in der Person eines Bewerbers so schwerwiegende Gründe vorliegen, dass sie auch unter Beachtung des Gebotes zur Gleichstellung der Frauen überwiegen.

 

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt einge­stellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis beifügen).

 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis (E-Mail: kepetzis@uni-landau.de) zur Verfügung.

 

Bewerberinnen/Bewerber senden ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, Exposé, Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werde­gang, Zeugnisse etc.) bis zum 01.02.2020 unter Angabe der Kennziffer 01/2020 bitte ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung@uni-koblenz-landau.de. Im Betreff der E-Mail bitte "Name, Kennziffer" angeben.

 

Datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Verfahrens wird zugesichert. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen, lediglich eine Information über das Ergebnis der Bewerbung.

 

 

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.