Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Sozialwissenschaften / Soziologie
Veröffentlicht am
23.02.2021
Bewerbungsfrist
23.03.2021
Vollzeit-Stelle
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
An der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Sozialwissenschaften/Soziologie II zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(100 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbeiterin*des Mitarbeiters dienen soll.
Die Stelle umfasst die Arbeit an der Professur für Soziologie mit den Schwerpunkten Politische Soziologie und empirische Sozialforschung sowie die Dissertation in einem durch das BMBF geförderten Drittmittelprojekt, das anwendungsorientiert den Schnittpunkt zwischen sozialen Bildungsprädiktoren und gezielten Fördermaßnahmen durch Universitäten untersucht.
Ihre Aufgaben:
Datensatzrecherche und -bearbeitung
Identifikation eines „fairen Verfahrens“ zur multivariaten Vorhersage erfolgreicher Studienverläufe
Fragebogenentwicklung
Publikation der Forschungsergebnisse und Anfertigung einer Dissertation
Unsere Anforderungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc./M.A./Diplom/Magister) in einer sozialwissenschaftlichen Disziplin
Kenntnis eines statistischen Programms (R, STATA oder SPSS)
Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Von Vorteil sind:
Kenntnisse in den sozialen Einflussfaktoren der Bildungsaspiration
Kenntnisse in der quantitativen empirischen Sozialforschung
Kenntnisse in der sozialwissenschaftlichen Normenforschung
Kenntnisse im Machine Learning und künstlicher Intelligenz
Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen ist Herr Johannes Krause; E-Mail: johannes.krause@hhu.de; Telefonnummer: 0211 8113242.
Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben und Belege über akademische Abschlüsse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 111.21-3.1 bis zum 23.03.2021
bevorzugt in elektronischer Form an: soziologie2@phil.hhu.de
oder postalisch an: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Philosophische Fakultät
Institut für Sozialwissenschaften, Soziologie II
z. Hd. Prof. Dr. Ulrich Rosar
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt
werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.