Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Geographisches Institut
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet für vorauss. 4 Jahre - E 13 TV-L HU
Aufgabengebiet:
Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich der kultur- und sozialgeographischen Stadtforschung; Mitarbeit im Forschungsprojekt
„Geographische Imaginationen“ im Rahmen des SFB „Re-Figuration von Räumen“; Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion)
Anforderungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Geographie mit Schwerpunkt Kultur- und Sozialgeographie (mit mögl. sehr gutem Abschluss); sehr gute
Kenntnisse raumtheoretischer Debatten; Erfahrung mit empirischen Forschungsmethoden; sehr gute Englischkenntnisse
Bewerbungen (inkl. max. dreiseitiges Exposé über ein mögliches Promotionsvorhaben) sind bis zum 05.07.2018 unter Angabe der
Kennziffer AN/134/18 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches
Institut, Frau Prof. Helbrecht (Sitz: Rudower Chaussee 16), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an
barbara.richter@geo.hu-berlin.de zu richten.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung
bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden,
bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.