• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Biologie Geowissenschaften Agrar, Forst Umwelt

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fachgebiet Landschaftsentwicklung

    01.04.2019 Hochschule Geisenheim University Geisenheim Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fachgebiet Landschaftsentwicklung - Hochschule Geisenheim University - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Arbeitsgruppe Medizinische Zellbiologie

    01.01.2021 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Arbeitsgruppe Medizinische Zellbiologie - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fachgebiet Landschaftsentwicklung

Veröffentlicht am
01.04.2019
Bewerbungsfrist
15.04.2019
Hochschule Geisenheim University
Geisenheim
wissenschaftliche Mitarbeiterin /
     wissenschaftlicher Mitarbeiters - HS Heisenheim - Logo

wissenschaftliche Mitarbeiterin /
     wissenschaftlicher Mitarbeiters - HS Heisenheim - Bild

Das Beste aus zwei Welten: Die Hoch­schule Geisenheim verbindet in Bildung und Forschung die Stärken von Univer­si­täten und Hoch­schulen für angewandte Wissen­schaften, den Fach­hoch­schulen. Wir bieten unseren Studie­renden acht berufs­quali­fi­zierende, praxis­orien­tierte Bachelor-Studien­gänge und neun forschungs­basierte Master-Studien­gänge. Unser wissen­schaft­licher Nachwuchs promo­viert in Koope­ration mit renommierten Hoch­schulen im In- und Ausland; von unserem starken inter­natio­nalen Partner­netz­werk profi­tieren sowohl Studierende als auch Wissen­schaftler.

Unsere Forschung ist gleicher­maßen Anwendungs- und Grund­lagen orientiert. Ihr Fokus liegt im Bereich der Spezial­kulturen im Wein- und Garten­bau und deren viel­fältigen Produktions- und Verarbei­tungs­bereichen (vor allem Getränke). Wir verbinden diese mit der Logistik für Frisch­produkte und der Lebens­mittel­sicherheit, der Betriebs­wirt­schaft und der Ver­marktung. Weitere inhalt­liche Schwer­punkte liegen in den Planungs- und Gestaltungs­bereichen der Land­schafts­archi­tektur, des Land­schafts­baus und des Natur­schutzes.

Diese Vielfalt und Inter­natio­nalität prägen das Geisenheimer Profil..

Unsere Ziele, unser Weg, unsere Werte!

Wir werden eine neue Hoch­schul­form definieren und unsere Hand­lungs­felder durch konse­quentes Verbinden von zukunfts­orien­tierten Bildungs- und Forschungs­zielen über den Wissens­transfer in die Gesell­schaft bringen. Dazu gehören neben der best­mög­lichen Aus­bildung der Studierenden auch die Ver­pflichtung zu nach­haltigem lebens­langen Lernen. Wir fördern die Verbindung von Studium, Beruf und Familie als familien­freundliche Hochschule.

Wir sind Lernenden, Lehrenden, der beruf­lichen Praxis, Forschung und Ent­wick­lung, den Kommunen, der öffent­lichen Verwaltung und Ent­schei­dungs­trägern in Wirt­schaft und Politik in unseren Themen­feldern gleicher­maßen ver­pflichtet und fühlen uns in der Region verankert. Wir bauen auf persön­liches Engage­ment und ein offenes und respekt­volles Miteinander aller Mitglieder der Hochschule.

Das durch das Land Hessen geförderte Projekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ zielt darauf ab, allen Studierenden den Zugang zu qualitätsgesicherten digitalen Lerninhalten und digital gestützten Lehr-Lernformaten zu ermöglichen. Dazu sollen die eLearning-Einheiten der beteiligten Hochschulen gestärkt, weiterentwickelt und durch eine zentrale Serviceeinheit in Marburg miteinander vernetzt werden.

An der Hochschule Geisenheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Institut für Land­schafts­planung und Naturschutz, Fachgebiet Landschaftsentwicklung, die Stelle

einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters

Kennziffer 16/2019

befristet in Vollzeit zu besetzen.

Ihre Aufgaben:
  • Eigenständige Bearbeitung eines Drittmittelprojekts, welches sich mit der Klimaanpassung in der Weinbau-Landschaft des Rheingaus, der Beschreibung von Ökosystemleistungen sowie der Vermittlung von Handlungskompetenzen befasst
  • Netzwerkarbeit mit Akteuren aus Praxis und Wissenschaft einschließlich partizipativer Umsetzung von Klimaanpassungs-Maßnahmen im Weinbau
  • Co-Betreuung von Bachelor- und Masterthesen
  • Mitwirkung in den Forschungs- und Wissenstransferprojekten des Fachgebietes Kulturlandschaftsentwicklung
  • Publikationstätigkeit in wissenschaftlichen und praxisorientierten Zeitschriften
Ihr fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni- Diplom) der Landschaftsplanung, des Naturschutzes, der Agrarwissenschaft, Biologie, Geographie oder verwandter Studiengänge
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich von landschaftsbezogenen Planungsverfahren, Ökosystemleistungen, des Naturschutzes
  • Erfahrungen im Bereich von Land(schafts)nutzungen (insbesondere Weinbau), Förderpolitik, Kommunikation und/oder Partizipation sind von Vorteil
  • Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerscheinklasse B
Wir bieten Ihnen:
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen Umfeld
  • Persönlichen Gestaltungsspielraum und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Das Landesticket Hessen für das Jahr 2019, mit dem Sie als Landesbedienstete/r die öffentlichen Nahverkehrsmittel in ganz Hessen kostenfrei nutzen können
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H)
  • Gemäß § 9 (2) HGIG ist die Stelle grundsätzlich teilbar
  • Die Stelle ist bis zum 31.05.2022 befristet, eine Entfristung wird angestrebt
Die Hochschule fördert die Gleich­stellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung (i. S. d. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) bevorzugt berück­sichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungs­unter­lagen nur eine Kopie des Schwer­behinderten­ausweises bei.

Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe der o. g. Kennziffer bis 15.04.2019 mit aus­sage­kräftigen Unterlagen an die Hochschule Geisenheim, Sachgebiet Personalmanagement, Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim oder senden diese an bewerbung@hs-gm.de.

Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Aline Wenzl (Tel.: 06722 502-224, E-Mail: bewerbung@hs-gm.de). Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an Herrn Prof. Dr. Eckhard Jedicke (Tel.: 06722 502-760, E-Mail: Eckhard.Jedicke@hs-gm.de).

Wir bitten darum, nur Kopien einzusenden. Eine Rück­sendung einge­reichter Unter­lagen kann nur erfolgen, wenn Sie einen aus­reichend frankierten Rückumschlag beifügen.

Mit dem Absenden einer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellen­besetzungs­verfahrens gespeichert und verarbeitet werden.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.