Im Rahmen des Exzellenzcluster MATH+ wird mit Arbeitsplatz an der Freien Universität Berlin für das Projekt „MATH+ as a Research object“
(Leitung: Prof. Dr. Heike Solga, Dr. Anina Mischau) ab dem 1. Juni 2019 oder zum baldmöglichsten Zeitpunkt danach ein / eine wissenschaftlicher / wissenschaftliche Mitarbeiter / Mitarbeiterin gesucht.
Aufgabengebiet:
Inhalt des Projekts ist die Untersuchung der Leaky Pipeline in der Mathematik. Im Rahmen des Projekts werden Geschlechterunterschiede in den Karriereverläufen
in der Mathematik mittels einer Langzeitbefragung sowohl quantitativ als auch qualitativ erforscht. Die Postdoc-Stelle ist für den qualitativen Untersuchungsteil
geplant, für den u. a. Interviews mit Personen unterschiedlicher Statusebenen innerhalb des Exzellenzclusters durchgeführt werden sollen.
Zu den Aufgaben zählen:
- Mitarbeit bei der Konzeption der qualitativen Teilstudie
- Eigenständige Erhebung und Analyse von qualitativen Daten
- Verfassen projektbezogener Berichte und Mitarbeit bei Publikationen
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Promotion in Soziologie, Sozialwissenschaften oder einem verwandten Fach mit sehr gutem Ergebnis. Die Dissertation sollte spätestens zum
Zeitpunkt der Bewerbung eingereicht worden sein (Bestätigung der Bewerbung beilegen)
Erwünscht:
- Hervorragende Kenntnisse in qualitativer Forschung und Methoden, dazu gehört ein sicherer Umgang mit der Aufbereitung/Auswertung qualitativer Daten sowie entsprechenden Programmen (MAXQDA). Von Vorteil wären bereits Erfahrungen in einem entsprechenden Forschungsprojekt
- Kenntnisse zu geschlechtersoziologischen Fragestellungen und/oder Karriere- bzw. Hochschulforschung und/oder dem MINT-Bereich
- Sehr gute Organisationsfähigkeit sowie Interesse an und Fähigkeit zur Teamarbeit und einer interdisziplinären Zusammenarbeit
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
Ihre Bewerbung sollte enthalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der Universitätszeugnisse
- Kopien von Arbeitszeugnissen, wenn vorhanden
- Promotion, auf Deutsch oder Englisch und falls vorhanden eine ausgewählte Publikation (Allein- oder Mitautor/-in)
Bei elektronischer Bewerbung bitten wir darum, die Dokumente in einer PDF-Datei zusammenzufassen.
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Anina Mischau (
amischau@mi.fu-berlin.de).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
29.04.2019 unter Angabe der
Kennung im Format PDF (vorzugsweise als
ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Anina Mischau:
amischau@mi.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Mathematik
Frau Dr. Anina Mischau
Arnimallee 6
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin
keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können
von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur
in Kopie ein.