Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi), Stiftung des bürgerlichen Rechts, ist die gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder (KVen) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
Ein wesentlicher Forschungsbereich des Zi widmet sich der Analyse der Akut- und Notfallversorgung. Im Fachbereich Medizin ist das vom Innovationausschuss des G-BA geförderte Projekt „FAST – Schnelle Identifizierung von Notfällen in der telefonischen Warteschleife und Routing in einen Fast Track“ angesiedelt.
Im Mittelpunkt Ihrer Aufgaben steht die wissenschaftliche Projektkoordination von FAST. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, bei dem Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung in die Projektkoordination sowie in die Auswertung und Publikation der Ergebnisse einbringen können.
Wenn Sie Interesse haben, in unserem multiprofessionellen Team das Gesundheitswesen mitzugestalten, dann bewerben Sie sich als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
für den Fachbereich Medizin.
Ihre Aufgaben:
- Eigenverantwortliche fachliche und administrative Leitung des FAST-Projektes
- Konzeption des Projekts inkl. Erstellung von Verträgen und Vereinbarungen mit Projektpartnern, Ethikantrag und Datenschutzkonzept
- Literaturrecherchen zur Vorbereitung der Interventionen
- Mitwirkung bei der Entwicklung der technischen Lösungen für das Projekt
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Gremiensitzungen und regelmäßigen Abstimmungsterminen inkl. Präsentation des Projektfortschrittes
- Publikation wissenschaftlicher Forschungsergebnisse auf Kongressen und in Fachzeitschriften
- Enge Kooperation und Abstimmung mit anderen Fachbereichen des Zi sowie mit Partnern des Gesundheitswesens (u. a. Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, Rettungsdienste, außeruniversitäre Forschungsinstitute)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Medizin, Natur-/Sozial-/Gesundheitswissenschaften, Public Health o. ä.
- Mehrjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen/klinischen Projektarbeit
- Selbstständige, strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
- Präsentations- und Verhandlungssicherheit
- Souveräne Kenntnisse des Microsoft-Office-Pakets
- Sehr gute Deutschkenntnisse und Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
- Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit, vorausschauendes Denken und Handeln sowie Teamfähigkeit
Wünschenswert:
- Promotion
- Erfahrung im deutschen Gesundheitswesen
- Kenntnisse in Statistikprogrammen (SPSS, STATA, R o. ä.)
Unser Angebot:
Das Zi strebt eine Einstellung zum 01.01.2023 an. Die Stelle ist auf die Projektlaufzeit von drei Jahren befristet. Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und bieten ein interessantes Tätigkeitsgebiet in einem dynamischen Institut des deutschen Gesundheitswesens, ein teamorientiertes Arbeitsumfeld sowie attraktive soziale Rahmenbedingungen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vergütung erfolgt nach fachlicher Qualifikation in Anlehnung an den TVöD. Der Einsatzort ist Berlin.
Das Zi strebt eine schnellstmögliche Einstellung an.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Onlinebewerbung. Nutzen Sie dazu ausschließlich unser
Onlineformular
bis zum 30.11.2022. Geben Sie bitte neben Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin auch Ihre Gehaltsvorstellung an.
Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gern Dr. Sebastian Carnarius, Fachbereichsleiter Medizin.
Dr. Dominik Graf von Stillfried (Vorstandsvorsitzender)
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland