Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit 66 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen rund 8.500 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Umsetzung von eloquenten Rahmenbedingungen zur besseren Versorgung der Studierenden und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen ist uns ein besonderes Anliegen, das sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegelt.
An der Hochschule Bremen ist, vorbehaltlich der Mittelfreigabe, zum 16. April 2021 in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt in der Abteilung Umwelt eine Stelle als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Kennziffer: Fk 2-1-21 Entgeltgruppe 13 TV-L
mit voller wöchentlicher Arbeitszeit befristet bis zum 15. November 2025 im Rahmen des Projekts "WärmewendeNordwest - Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten" zu besetzen. Sie wirken in einem Projektkonsortium, bestehend aus einer Vielzahl von Wirtschaftsunternehmen und Forschungseinrichtungen, mit. Ihr Arbeitsschwerpunkt werden die Teilprojekte mit den Themen "Potenziale für eine stadtweite und quartiersbezogene Transformation (Schwerpunkt Bremen)" sowie "Bildungsformate für eine nachhaltige Entwicklung" sein. Die Stelle ist nicht teilbar.
IHR AUFGABENBEREICH
- Geo-Analyse der Potenziale Erneuerbarer Energien und Sinus-Milieu-Daten im urbanen Raum
- Entwicklung von Prozessen von der Datenerhebung bis zur Energiesimulation
- Mitwirkung bei der Konzeption neuer Lehr- und Partizipationsformate, sowie Begleitung und Evaluation
- Publikation von Projektergebnissen in Fachzeitschriften und auf Konferenzen
- Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbereitung von Projekttreffen
- Erstellen von Projektberichten
- Kommunikation und Abstimmung mit Projektpartnern
IHR PROFIL
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit der Fachrichtung Erneuerbare Energie, Wärmeplanung, Geoinformation oder vergleichbare Fachrichtungen
- nachweisbare sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- analytische Sicht auf komplexe Zusammenhänge
- Erfahrung im Umgang mit Geografischen Informationssystemen (v.a. ESRI)
- Bereitschaft zu Dienstreisen (Projekttreffen, Konferenzen)
- Bereitschaft zu selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeit in der Forschung sowie hohes Engagement,
- Ergebnisorientierung und Teamfähigkeit
Wünschenswert sind
- einschlägige Berufserfahrung
- Fähigkeit der Analyse von Sinus-Daten
- Kenntnisse im Bereich der Energiesimulation/Energiepotenziale
- Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten
UNSER ANGEBOT
- bei Erfüllung der formellen Voraussetzungen und Bereitschaft zur Promotion wird eine an das Projekt angelehnte Promotion unterstützt
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
- eine offene Arbeitsatmosphäre
- flexible Arbeitszeiten an einer familiengerechten Hochschule
- vielfältige Möglichkeiten für die persönliche und professionelle Weiterbildung
- ein gefördertes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- geförderte Firmenfitness in allen qualitrain-Studios
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter
www.hs-bremen.de. Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Topp zur Verfügung, Tel. 0421-5905-2204,
sabine.topp@hs-bremen.de
Wir freuen uns über ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen
bis einschließlich 08.02.2021 über
career.hs-bremen.de
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen