• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Biologie Pharma Biomedizin Neurowissenschaften

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Pharmakoepidemiologie, statistische Verfahren

    14.01.2021 Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) Bonn Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Pharmakoepidemiologie, statistische Verfahren - Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Themen­felder Speicher und Netze

    26.02.2021 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Themen­felder Speicher und Netze - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Energiewirtschaft

    05.02.2021 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Energiewirtschaft - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Pharmakoepidemiologie, statistische Verfahren

Veröffentlicht am
14.01.2021
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)
Bonn
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Pharmakoepidemiologie, statistische Verfahren - DZNE - Logo
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de
Das DZNE in Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Pharmakoepidemiologie, statistische Verfahren

Kennziffer: 1889/2021/1

in der Arbeitsgruppe „Pharmakoepidemiologie bei Neurodegenerativen Erkrankungen“ (Prof. Dr. Britta Hänisch).
Der Fokus der Arbeitsgruppe, die eine Kooperation des DZNE mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Uniklinikum Bonn darstellt, liegt auf der Untersuchung der Anwendung von Arzneimitteln und deren (unerwünschte) Wirkungen bei Patienten hinsichtlich neurodegenerativen Erkrankungen. Dazu werden u. a. Daten aus longitudinalen Kohortenstudien und Daten von Versicherungsträgern (Routinedaten) analysiert.

Ihre Aufgaben

  • Konzeption und Durchführung pharmakoepidemiologischer Analysen, z. T. unter Einbeziehung pharma­kogene­tischer und pharmakoökonomischer Daten
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Projektpartnern (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Universitäten, Krankenkassen)
  • Erstellen wissenschaftlicher Publikationen

Ihr Profil

  • Studium der Lebens- bzw. Naturwissenschaften (z. B. Epidemiologie, Statistik, Mathematik) oder benachbarter Fachgebiete, vorzugsweise mit Promotion
  • Exzellente Kenntnisse epidemiologischer und statistischer Methoden
  • Exzellente Kenntnisse (u. a. Regressionsmodelle, Datenmanagement, Programmierung) in Statistiksoftware (essenziell sind exzellente Kenntnisse in SAS oder R)
  • Praktische Erfahrung in der Auswertung großer epidemiologischer Studien, bevorzugt im Bereich Versorgungs­forschung / Public Health / Pharmakoökonomie
  • Sehr gute Englischkenntnisse sowie Publikationserfahrung
  • Erfahrungen im Bereich Machine Learning Analysen sind von Vorteil

Wir bieten

  • Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung, die die Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung in einem wissenschaftlich und zugleich stark international geprägten Umfeld bearbeitet
  • Breiten Raum für die persönliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Gezielte Personalentwicklung
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund)
Im Rahmen der Tätigkeit werden besondere Kenntnisse und Erfahrungen zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung erworben.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Jetzt bewerben unter: https://jobs.dzne.de/de/jobs/60679/form
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Pharmakoepidemiologie, statistische Verfahren - DZNE - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.