White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) - Doktorand/in in Empirischer Ökonomie

Veröffentlicht am 22. Dezember 2017 (vor 423 Tagen)
Bewerbungsende 28. Januar 2018 (vor 386 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Technische Universität München Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Technische Universität München

Der Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der Technischen Universität München sucht zum 1. März 2018 eine/n

 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in in Empirischer Ökonomie.

Entgeltgruppe E13 TV-L 65%


Wir bieten die Koordination und inhaltliche Mitarbeit in einem führenden empirischen Projekt zur Wissenschaftsanalyse und -evaluierung. Das junge und dynamische Lehrstuhlteam ist international sehr engagiert (u.a. Kooperationen und Projektinitiativen in China, Indien, Nepal, Kolumbien, Georgien, Äthiopien, Nigeria, Kenia, Benin etc.) und weist eine empirische sowie interdisziplinäre Orientierung auf.

Beispielprojekte (finanziert z.B. durch EU, DFG, BMBF, Ministerien) können auf der Lehrstuhlhomepage (www.pur.wzw.tum.de) eingesehen werden. Interesse an der Lehre ist von Vorteil.

Der/die erfolgreiche Kandidat/in wird vorwiegend im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes ELEWI („Wie Effizient sind die Strukturen in den Lebenswissenschaften in Deutschland?“) arbeiten und quantitative empirische Analysen durchführen. Vorbehaltlich einer endgültigen Finanzierungszustimmung hat das Projekt ELEWI eine innovative und umfassende Analyse der Produktivität in den deutschen Lebenswissenschaften zum Ziel.

Der Projektfokus liegt auf den einzelnen Komponenten der wissenschaftlichen Produktion sowie ihren Verknüpfungen wobei ein statistisch-ökonometrischer Ansatz mit qualitativen Ansätzen kombiniert werden soll.

Eine enge Zusammenarbeit mit dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung Hannover (www.his-he.de) soll die anwendungsorientierte Modellierung der Einflussfaktoren von Produktivität und Effizienz der universitären Forschungseinrichtungen unter Berücksichtigung von Rückkopplung und Wechselwirkungen verschiedener Outputs und Inputs gewährleisten.

Neben der Projektmitarbeit wird der/die Wissenschaftler/in eine Dissertation im Bereich angewandte Ökonomie - vorzugsweise in den Bereichen Produktions- und/oder Ressourcenökonomie mit starker quantitativer Ausrichtung - anfertigen, welche zu einer erfolgreichen Promotion führen soll.

Bewerber/innen sollten ein abgeschlossenes Studium in Volks- oder Betriebswirtschaftslehre, Agrar- oder Ressourcenökonomie, angewandter Statistik oder in verwandten Disziplinen vorweisen. Ein dokumentiertes Interesse an statistischen und ökonometrischen Analysemethoden ist erforderlich.

Der/die erfolgreiche Kandidat/in weist einen deutlichen Fokus auf das Publizieren in internationalen Journalen mit Peer-Review-Verfahren auf sowie die Bereitschaft, kompetitive Forschungsförderung im Team einzuwerben. Effektive Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten sind Voraussetzung.

Das Gehalt basiert auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (hier: E13 TV-L 65%). Die Anstellung ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit Beginn zum 1. März 2018. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste, Lehrerfahrung etc.) sowie die Namen zweier Referenzgutachter elektronisch an jo.sauer@tum.de.

Zusätzliche Informationen können Sie von Stefan Wimmer (stefan.wimmer@tum.de) oder Dr. Hubert Pahl (hubert.pahl@tum.de) erhalten.

 

Technische Universität München
Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie
Prof. Dr. Johannes Sauer
info.pur.wzw@tum.de

www.pur.wzw.tum.de/



Erschienen auf academics.de am 22. Dezember 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Mathematik, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Wissenschaftsmanagement, Doktorand/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Bayern, Hochschule, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
BMS
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Gebiet innovative digitale Darstellungsformen in den Medien
  • Hochschule Neu-Ulm (HNU)
  • Neu-Ulm


  • Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) im Bereich Forschung
  • Hochschule der bayerischen Wirtschaft (HDBW) München
  • München


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Gebiet Nachhaltigkeit
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
  • Nürnberg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.