• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Psychologie, Psychotherapie Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fachbereich: Angewandte Sozialwissenschaft

    25.01.2019 Fachhochschule Dortmund Dortmund Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fachbereich: Angewandte Sozialwissenschaft - Fachhochschule Dortmund - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) als CIO-Lotsen

    13.01.2021 Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) als CIO-Lotsen - Universitätsklinikum Düsseldorf - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Informationsmanagement

    12.01.2021 FernUniversität Hagen Hagen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Informationsmanagement - FernUniversität Hagen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fachbereich: Angewandte Sozialwissenschaft

Veröffentlicht am
25.01.2019
Bewerbungsfrist
16.02.2019
Fachhochschule Dortmund
Zum Arbeitgeberprofil
Dortmund

logo

header

Ver­stärken Sie unsere Hoch­schul­e – zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit) und befristet bis zum 31.12.2022 als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Promotionsvorhaben im BMBF - Projekt "SiSaP" zur DDR-Forschung: Seelenforschung im Sozialismus: Psychologie unter politischem Diktat und Justiz

Fachbereich: Angewandte Sozialwissenschaft
(Entgeltgruppe: 13 TV-L)

Ziel des Teilprojektes ist die Aufarbeitung der Rolle psychologischer Konzepte und ihrer Verwicklung in das diktatorische System des SED-Staates. Im Gesamtprojekt SiSaP geht es um das politische Verständnis einer "Seelenarbeit im Sozialismus" und die Heranziehung von Konzepten aus Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie. Dazu soll eine mögliche Verschränkung von Inhalten und Konzepten dieser Disziplinen und ihr politischer Missbrauch aufgearbeitet werden. Psychologie in der Lehre an Hoch- und Fachschulen in der DDR, als fachliche Trias und politischer Gegenstand sowie als Instrumentarium des Ministeriums für Staatssicherheit. Die Verbundpartner sind das Universitätsklinikum Jena, die Universitätsmedizin Greifswald, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen - Nürnberg und die Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

  • Sie recherchieren und erfassen wissenschaftliche und gesellschaftliche Zeitzeugnisse, (psychologische) Publikationen, behördliche Akten und thematisch relevante Archivalien zur Psychologie in der DDR. Dazu klären Sie ihre Provenienz (Inland, Ausland, fachlicher und politischer Kontext) und führen zu exemplarischen Artikeln/Quellen quantitative und bibliometrische Analysen sowie Qualitative Inhaltsanalysen durch. Die recherchierten Materialien bringen Sie in eine Datenbank ein, welche dauerhaft alle erhobenen psychologierelevanten Materialien aus der DDR-Zeit enthalten soll. Mit Zeitzeug*innen führen Sie Interviews und werten diese aus. Sie erstellen Digitalisate von verschiedenen Publikationen und Materialien
  • Die Durchführung einer Promotion zu oben genanntem Thema. Die Betreuung kann in Kooperation mit den oben genannten Universitäten erfolgen und wird bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen unterstützt und gewünscht.
  • Ihre Ergebnisse fassen Sie als Überblicksarbeiten zusammen und stellen Zwischenergebnisse für das Teil- wie das Gesamtprojekt zur Verfügung. Darüber hinaus erstellen Sie Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • mindestens gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie oder historischen Wissenschaften
  • Bereitschaft zur Promotion im Rahmen der Beschäftigung auf dem Fachgebiet der Psychologie wird vorausgesetzt
  • Interesse und Kenntnisse der Psychologie- und der politischen Geschichte des 20. Jahrhunderts
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • schnelle Auffassungs- und Kombinationsgabe
  • hohes Maß an Kreativität und Flexibilität
  • Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten mit Archivmaterialien
Wir freuen uns auf eine auf­ge­schlossene, wiss­be­gierige und engagierte Per­sön­lich­keit mit einem Ge­spür für das Wesent­liche und einem Blick über den Teller­rand.

Wir als Arbeitgeber …

  • bieten – die Vorteile des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • fördern – die Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot und bieten die Möglichkeit einer Promotion .
  • fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits-/Teilzeitmodelle, Telearbeit/Home Office sowie durch die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements.
  • gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.

Die Bewerbung geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauen­anteils an und begrüßen da­her Be­werbungen von weiblichen Kandidaten ganz besonders. Der Arbeits­platz ist grund­sätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet.
slogan

Miteinander Talente entfalten

Fach­hoch­schule Dort­mund – unsere rund 800 Be­schäftigten arbeiten mit großer Moti­vation jeden Tag aufs Neue da­ran, die Fähig­keiten von über 14.500 Studierenden offen­zu­legen, zu stärken und zu bündeln. Als eine der zehn größten Fach­hoch­schulen in Deutschland bieten wir mit unserem Studien­an­gebot in den Ingenieur­wissen­schaften, Sozial­wissen­schaften und Wirt­schafts­wissen­schaften so­wie in den Be­reichen Archi­tektur, Design und Informatik ein her­vor­ragendes Lehr- und Lern­um­feld mit zahl­reichen Forschungs­projekten und so­mit die beste Basis für die er­folg­reiche Zu­kunft unserer Studierenden. Nutzen Sie ge­mein­sam mit uns die Mög­lich­keit, Talente zu ent­falten – die von anderen, die eigenen, die ge­mein­samen und die ver­borgenen.

Ansprechpersonen
fachlich:
Frau Prof. a. D. PD Dr. Guski - Leinwand
(0231/9112-4980)

personalrechtlich:
Frau Wirth
(0231/9112-9391)

Sprechen Sie diese Aus­sichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Be­werbung bis zum 16.02.2019.
audit

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.