Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für die Unterstützung und Beratung im kommunalen Bildungsmonitoring
Die Transferagenturen beraten bundesweit Landkreise und kreisfreie Städte bei der Umsetzung eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements. Die von den Transferagenturen Brandenburg und Rheinland-Pfalz – Saarland gemeinsam geleitete Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring wird ab Frühjahr 2019 den Auf- und Ausbau des kommunalen Bildungsmonitorings im Bundesgebiet unterstützen. Die Ergebnisse aus dem Bildungsmonitoring machen lokale Bildungsprozesse erfassbar und zur Grundlage von bildungspolitischen Entscheidungen.
Für den Standort Trier, angesiedelt bei der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland suchen wir vorbehaltlich der Bewilligung durch das BMBF ab sofort eine/n
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Unterstützung und Beratung im kommunalen Bildungsmonitoring
in Trier
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere die Konzeption und Begleitung von Unterstützungsangeboten (u.a. Workshops, Tagungen, Publikationen, Beratung) für Fachkräfte aus Kommunalverwaltungen und Mitarbeitende von Transferagenturen sowie die Zusammenarbeit mit den Partnern im Netzwerk der Transferinitiative:
Fachliche Konzeption, Durchführung und Moderation sowie Nachbereitung von Workshops und Tagungen mit qualifizierenden und vernetzenden Elementen
Koordinierung und inhaltliche Abstimmung mit Transferagenturen im Bundesgebiet, um gemeinsam bedarfsorientierte Angebote (z.B. Workshops) zu entwickeln
Redaktion von bzw. inhaltliche Zuarbeit bei Publikationen oder Newslettern
Repräsentation der Koordinierungsstelle bei öffentlichen Veranstaltungen
Dokumentation und Sicherung des gemeinsamen Projektwissens
Wir erwarten von Ihnen:
Erfahrung mit der Nutzbarmachung von empirisch-wissenschaftlichen Daten für Planungs- und Entscheidungsprozesse
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom in Sozial-, Geo- , Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften bzw. ein vergleichbarer Abschluss)
Kenntnisse im Umgang mit Methoden der empirischen Sozial-/Bildungsforschung
Beratungs- und/oder Moderationskompetenz
Erfahrungen in der Arbeit mit Kommunalverwaltungen
Erfahrungen im Bereich Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung sind von Vorteil
Kenntnisse im Bereich Datenbanksysteme und Datenmanagement sind wünschenswert
sicheres Auftreten und Souveränität in mündlicher und schriftlicher Kommunikation
hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen sowie gültiger Führerschein Klasse B
Wir bieten:
Die Mitarbeit in einer bundesweit agierenden Initiative zum Aufbau kommunaler Bildungsstrukturen mit dem Ziel, die Qualität der Bildungsangebote vor Ort zu steigern
Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Platz für eigene Ideen
Eine Einbindung in ein multiprofessionelles Team
Eine der Aufgabe angemessene Bezahlung in Anlehnung an den TVöD Bund (bis Entgeltgruppe 13)
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen verbundene Kosten nicht übernehmen können. Ebenfalls erfolgt aus Kostengründen keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Wir bitten daher, keine Originale, Mappen u. Ä. einzureichen.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.