• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

4 Stellenangebote zu
Materialien und Werkstoffe Physik Maschinenbau Doktorand/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich "Additive Fertigung von Metallen und Verbundwerkstoffen"

    28.09.2018 Rheinische Fachhochschule Köln Köln Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich "Additive Fertigung von Metallen und Verbundwerkstoffen" - Rheinische Fachhochschule Köln - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

    02.03.2021 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen - Bergische Universität Wuppertal - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Partikeltechnologie

    25.02.2021 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Partikeltechnologie - Bergische Universität Wuppertal - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Institut Maschinenbau

    24.02.2021 Hochschule Ruhr West (für Stellen) Mülheim an der Ruhr Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Institut Maschinenbau - Hochschule Ruhr West (für Stellen) - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in dem Bereich CAD / Konstruktion

    16.02.2021 Fachhochschule Bielefel Bielefeld Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in dem Bereich CAD / Konstruktion - Fachhochschule Bielefel - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich "Additive Fertigung von Metallen und Verbundwerkstoffen"

Veröffentlicht am
28.09.2018
Bewerbungsfrist
26.10.2018
Vollzeit-Stelle
Rheinische Fachhochschule Köln
Köln
logo

Additive Fertigung von Metallen und Verbundwerkstoffen

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet 18 Bachelor- und 10 Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an - in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Industrie- und Handel, Marketing- und Kommunikationsmanagement.

Als Institut mit hohem Anwendungsbezug sieht sich das Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) der Rheinischen Fachhochschule Köln als Bindeglied zwischen der produktionsorientierten Grundlagenforschung und industriellen Applikationen. Im Forschungsfeld „Additive Fertigungsverfahren“ erschließen Wissenschaftler im dynamischen Team mit Partnern aus Industrie und Forschung neue Anwendungen, Werkstoffe und industrielle Applikationen.

Das Institut für Werkzeug- und Fertigungstechnik (iWFT) sucht eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich

„Additive Fertigung von Metallen und Verbundwerkstoffen“


Laserbasierte additive Fertigungsverfahren wie „Laser Powder Bed Fusion“ (LPBF) beziehungsweise „Laser Beam Melting“ (LBM) weisen aufgrund der hohen Abkühl- und Erstarrungsraten signifikante Unterschiede zu konventionellen Fertigungsverfahren wie z.B. dem Urformen auf. Daher lassen sich bestehende Stoffsysteme für klassische Fertigungsrouten oft noch gar nicht oder nur unter großem Aufwand verarbeiten. Seitens der Industrie besteht ein zunehmender Bedarf, neue Werkstoffkonzepte zu qualifizieren und die mittels LBM prozessierbare Materialpalette zu erweitern.

In dieser Thematik sucht das Forschungsteam am iWFT zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Koordination und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten.

Ihre Aufgaben:
Für Bearbeitung und Koordination von Forschungsprojekten suchen wir eine/n Mitarbeiter/in, die/der unser Team im Bereich des LBM verstärkt. Dabei legen wir Wert auf hohe Motivation, Kreativität sowie eine selbständige, zielorientierte und methodische Arbeitsweise. Im Rahmen von Forschungsprojekten übernehmen Sie in enger Kooperation mit Industriepartnern, wie z.B. Werkzeug-, Anlagen- oder Pulverherstellern, die nachfolgend aufgeführten Aufgaben:

  • Technisch-wissenschaftliche Durchführung und Betreuung von Projekten
  • Planung, Durchführung und Analyse von Versuchsreihen
  • Anleitung und Betreuung von Abschlussarbeiten sowie von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften
  • Mitarbeit in der Beantragung neuer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
  • Koordination und Administration der Vorhaben
  • Aufbau und Verstetigung von Kooperationen
  • Präsentation Ihrer Ergebnisse bei Projekttreffen, Industriekunden und Konferenzen in nationalem und internationalen Umfeld
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium (TH, TU, U, FH) im Bereich Maschinenbau, Physik, Werkstofftechnik oder einen vergleichbaren Abschluss. Sie haben idealerweise Grundkenntnisse oder Berufserfahrung im Bereich additiver Fertigung, Werkstoffkunde, Simulation und/oder Lasertechnik. Die Aufgabe erfordert eine verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise. Wir erwarten ein überdurchschnittlich hohes Engagement, Eigeninitiative sowie eine offene und teamorientierte Kommunikation. Ein überzeugendes Auftreten gegenüber Projekt- und Industriepartnern und gute englische Sprachkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Wir bieten Ihnen eine exzellente Betreuung durch die Institutsprofessoren und das Team der wissenschaftlichen Mitarbeiter. Im Rahmen der Tätigkeiten wird Ihnen zudem die Möglichkeit einer kooperativen Promotion geboten.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, Einstufung je nach Qualifikation).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,83 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Rheinische Fachhochschule legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 26. Oktober 2018 ausschließlich in elektronischer Form (ein PDF-Dokument) an:

Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH
Prof. Dr.-Ing. Martin Reuber
Vogelsanger Str. 295
50825 Köln

E-Mail: iwft@rfh-koeln.de

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.