• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt

    19.02.2018 FernUniversität in Hagen Hagen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt - FernUniversität in Hagen - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Sonderforschungsbereich 1288 "Praktiken des Vergleichens"

    04.03.2021 Universität Bielefeld Bielefeld
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Graduiertenkolleg »Dokument - Text - Edition. Bedingungen und Formen ihrer Transformation und Modellierung in transdisziplinärer Perspektive«

    19.02.2021 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Graduiertenkolleg »Dokument - Text - Edition. Bedingungen und Formen ihrer Transformation und Modellierung in transdisziplinärer Perspektive« - Bergische Universität Wuppertal - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt

Veröffentlicht am
19.02.2018
Bewerbungsfrist
11.03.2018
Teilzeit-Stelle
FernUniversität in Hagen
Hagen
logo

(Kennziffer 662/686) Ab dem 01.04.2018 ist in der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt, eine Stelle

wissenschaftliche Mitarbeiterin /
wissenschaftlicher Mitarbeiter

mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit, Entgeltgruppe 13 TV-L

befristet zu besetzen.

Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended Learning-Studienmodells. An unseren vier Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Das Lehrgebiet "Geschichte Europas in der Welt" beschäftigt sich mit den wechselseitigen Beziehungen zwischen Europa und der außereuropäischen Welt während der gesamten Neuzeit und stellt dabei die Verflechtung globaler und lokaler Strukturen bzw. Dynamiken in den Mittelpunkt.

Befristung:
Wir bieten Ihnen eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung, auf Wunsch gern auch zur Promotion oder Habilitation, mit einer Vertragslaufzeit von bis zu 3 Jahren. Die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel.

Ihre Aufgaben:
  • Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial und Einsendeaufgaben mit.
  • Sie beteiligen sich bei der Durchführung von Fernstudienkursen und Präsenzveranstaltungen (Seminare/Praktika).
  • Seminar-, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen unterstützend betreut.
  • Sie helfen bei der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben des Lehrgebietes mit.
  • Sie wirken bei Forschungsvorhaben des Lehrgebietes mit.

Ihr Profil:
  • Erwartet wird ein überdurchschnittlicher Master-Abschluss im Fach Geschichte oder in einer einschlägigen Nachbardisziplin.
  • Darüber hinaus werden entsprechend fundierte Kenntnisse in der außereuropäischen Geschichte sowie ein regionaler Schwerpunkt vorausgesetzt.
  • Zudem sind Erfahrungen mit digitalen Lehrmethoden vorteilhaft.

Unser Angebot:
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.
Auskunft erteilt:
Herr Univ.-Prof. Dr. Jürgen G. Nagel, Tel.: 02331 987-2114
Bewerbungsfrist:
11.03.2018
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber willkommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular.

bewerben

FernUniversität in Hagen - Dezernat 3.3 Personalentwicklung - Universitätsstraße 47 - 58097 Hagen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.