Zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Thermografische Verfahren“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Berlin-Adlershof eine/n
Promovierte/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
der Fachrichtung Physik oder einer
Ingenieurwissenschaft
Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 31.10.2020
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!
Ihre Aufgaben:
- Weiterentwicklung der Laserthermografie für die in-situ Risscharakterisierungen in der Additiven Fertigung
- Durchführung von analytischen und numerischen Simulationsrechnungen zur instationären Wärmeausbreitung in Festkörpern
- Weiterentwicklung von Anregungsmethoden und Auswertealgorithmen für die thermische Tomografie
- Erarbeitung von Forschungsanträgen sowie Aufbau und Zusammenstellung eines externen Netzwerks für Forschungskooperationen für das Prozessmonitoring in der Additiven Fertigung
Ihre Qualifikationen:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Physik oder einer Ingenieurwissenschaft, z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar mit Promotion
- umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse der Laserthermografie sowie in der optischen und elektronischen Messtechnik
- Erfahrungen in der Additiven Fertigung
- umfangreiche Erfahrungen in der Programmierung mit Matlab oder ähnlichen Skriptsprachen
- Erfahrungen und sehr gute Kenntnisse in der analytischen und numerischen Modellierung
- experimentelles Geschick und Innovationsfreudigkeit
- nachgewiesene Publikationsfähigkeit sowie Erfahrungen bei der Beantragung von Forschungsprojekten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Unsere Leistungen:
- interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Chancengleichheit
Ihre Bewerbung:
Eine Bewerbung per E-Mail ist erwünscht. Bitte senden Sie diese bis zum
25. September 2018 unter Angabe der
Kennziffer 146/18–8.7 an:
bewerbung@bam.de. Der E-Mail fügen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in Form einer zusammengefassten Datei im PDF-Format (max. 20 MB) bei. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Wir weisen darauf hin, dass die von Ihnen übersandten Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens gespeichert und bearbeitet werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Maierhofer unter der Telefonnummer (030) 8104-1441 bzw. per E-Mail unter
christiane.maierhofer@bam.de.
Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das "audit berufundfamilie" zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.