Das
Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zählt zu den international
führenden entwicklungspolitischen Forschungsinstituten. Es trägt durch
exzellente Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale
Zukunftsfragen zu finden.
Für das Projekt Gerechte Globalisierung/Internationales Finanzsystem im Forschungsprogramm
"Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" suchen
wir ab sofort befristet bis zum 31.12.2020 eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
(Teilzeit, 30 Stunden/Woche, EG 13/14 TVöD)
Kennziffer: 2018-B-01
Die gesuchte Person soll sich mit Fragen der Transformation des internationalen
Finanzsystems im Hinblick auf wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit
befassen, zu der sich die Staatengemeinschaft in der Agenda 2030 verpflichtet
hat. Als Mitglied eines interdisziplinären Teams wird die/der Mitarbeiter/
in Forschungs- und Beratungsbeiträge zu internationalen Debatten leisten,
bei denen es um die Weiterentwicklung der Weltwirtschaft im Kontext nachhaltiger
Entwicklung geht. Gesucht wird eine Person, die basierend auf exzellenter
wissenschaftlicher Forschung eigenständig Politikempfehlungen formulieren und
vermitteln kann.
Voraussetzungen und Qualifikationen:
- Wirtschaftswissenschaftliches oder ein anderes sozialwissenschaftliches
Universitätsstudium mit ökonomischem Schwerpunkt und sehr gutem Abschluss;
Promotion erwünscht;
- Vertiefte Kenntnisse und Forschungserfahrung in mindestens einem der
folgenden Bereiche: internationale Finanzarchitektur, internationale Makroökonomie,
Geld- und Währungspolitik, Entwicklung von Bankensystemen und
Kapitalmärkten, Entwicklungsfinanzierung;
- Forschungs- oder berufsbezogene Erfahrung in der Übersetzung von
Forschungsergebnissen in die Politikberatung sind von Vorteil;
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt,
gute Kenntnisse einer weiteren internationalen Verkehrssprache sind von
Vorteil;
- Quantitative Methodenkenntnisse sind erwünscht;
- Bereitschaft zu Dienstreisen ins europäische und außereuropäische Ausland
sowie Tropentauglichkeit.
Das DIE bietet in einem familienfreundlichen Umfeld einen interessanten Arbeitsplatz
an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung mit vielfältigen Möglichkeiten
zur Teilhabe an wissenschaftlichen Debatten, internationalen Diskursen
und politischen Prozessen.
Da das DIE um eine Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Stab bemüht
ist, lädt es qualifizierte Frauen besonders ein, sich zu bewerben. Schwerbehinderte
werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Kathrin Berensmann.
Bewerbungen unter Angabe der
Kennziffer 2018-B-01 mit ausführlichen Unterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) werden, gerne auch per
E-Mail, bis zum
20.03.2018 erbeten an:
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Tulpenfeld 6 • 53113 Bonn/Germany
Telefon +49 (0)228 94927-0 • DIE@die-gdi.de
www.die-gdi.de •
www.facebook.com/DIE.Bonn