Seit vier Jahrzehnten auf Erfolgskurs: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region
und setzt Zeichen für innovative Entwicklungen im Nordwesten. 4600 Studierende in den
vier
Fachbereichen und ca. 400 Beschäftigte schätzen das Campusleben in persönlicher Atmosphäre an
den Studienorten Emden und Leer. Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet die
Hochschule ausgezeichnete Rahmenbedingungen für interessante Tätigkeiten in verschiedenen
Bereichen.
Sie möchten "ganz oben dabei" sein? An der
Hochschule Emden/Leer ist im
Fachbereich Soziale
Arbeit und Gesundheit am
Studienort Emden
zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im
Rahmen der Förderlinie "Professorinnen für Niedersachsen" mit
der regelmäßigen wöchentlicher
Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten – befristet für die Dauer von drei Jahren – zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 13 TV-L)
Kennziffer SAG-L 69
Das Aufgabengebiet umfasst die selbstständige Mitarbeit bei der Erstellung einer qualitativen Fallstudie zum Thema: "Konstruktionen von Normalität und Differenz in der Lebensspanne aus der Perspektive der Disability Studies".
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Datenerhebung (biografisch-narrative Interviews, Fokusgruppen)
- Selbstständige Auswertung des Datenmaterials unter partizipativem Einbezug der Befragten sowie
relevanter Diskurse im Themenfeld
- Eigenständige Aufbereitung der Forschungsergebnisse
- Präsentation der Forschungsergebnisse im Kontext wissenschaftlicher Tagungen (z. B. durch
Poster, Vorträge etc.)
- Mitarbeit an Publikationen und eigenständiges Erstellen von Fachveröffentlichungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Master-Studium, vorzugsweise der Sozialen Arbeit
- Fundierte Erfahrungen in den genannten Methoden oder in weiteren der qualitativrekonstruktiven
Sozialforschung
- Nachweisbare Auseinandersetzung mit den Ansätzen der Dis/ability Studies
- Gute Kenntnisse im Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln und gute Englischkenntnisse
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Bereitschaft zur bundesweiten Reisetätigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B.
Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)
- Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Ein diesbezügliches Interesse ist in der Bewerbung anzugeben
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Prof.in Dr.in Wesselmann (E-Mail:
carla.wesselmann@hs-emden-leer.de) zur Verfügung.
Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil am wissenschaftlichen Personal zu erhöhen, und
fordert nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber werden
bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter
Angabe der Kennziffer bis zum
09.11.2017 elektronisch oder auf dem Postweg an:
