White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / PostDoc (m/w) am Institut für Soziologie / Graduiertenkolleg

Veröffentlicht am 22. Dezember 2017 (vor 424 Tagen)
Bewerbungsende 21. Januar 2018 (vor 394 Tagen)
Technische Universität Berlin Berlin
TU Berlin Logo TU Berlin
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mitarbeiter/in (PostDoc) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung
Fakultät VI - Institut für Soziologie / Graduiertenkolleg
Kennziffer: VI-697/17 (besetzbar ab 01.03.2018 / befristet bis zum 31.03.2021 / Bewerbungsfristende 21.01.2018)
Aufgabenbeschreibung: Organisation der Weiterentwicklung der Theorie bzw. Methoden der Innovationsforschung; Durchführung eines eigenen Forschungsprojektes (Postdoc) zu einem mit der Themenstellung des Graduiertenkollegs verbundenen Vorhabens mit dem Ziel der Habilitation bzw. der Berufungsfähigkeit; Mitwirkung an der Gestaltung und Durchführung des Studienprogramms; Durchführung von Seminaren im Wahlprogramm; Betreuung und Mentoring der promovierenden Kollegiat(inn)en; Mitwirkung bei der Einrichtung und Entwicklung einer Arbeitsgruppe "Innovationsgesellschaft" zur Entwicklung der These der Innovationsgesellschaft. Ferner Mitwirkung bei der Integration der verschiedenen Aktivitäten und Projekte des Kollegs; Koordination der Arbeitsgruppe "Innovationsgesellschaft"; Qualitätssicherung und Evaluierung des Kollegs.
Erwartete Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossenes soziologisches bzw. sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) mit Promotion im Themenfeld des Graduiertenkollegs; ausgeprägtes und in eigenen Schriften belegtes Theorieinteresse; Erfahrungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit und universitärer Lehre; sehr gute Kenntnisse zu theoretischen Fundierungen sowie zur Methodologie der Innovationsforschung, fundierte Deutschkenntnisse.
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin des Kollegs Susann Schmeißer unter: susann.schmeisser@tu-berlin.de.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (einem sechsseitigen Exposé des Forschungsvorhabens inkl. CV mit Publikations- und Lehrverzeichnis, einer Kopie der Promotion sowie den drei wichtigsten wissenschaftlichen Aufsätzen und Benennung von 2 Referenzpersonen) an den Sprecher des Graduiertenkollegs, Prof. Dr. Arnold Windeler, an: bewerbung@innovation.tu-berlin.de oder schriftlich an die Technische Universität Berlin – Der Präsident – Fakultät VI, Institut für Soziologie, Prof. Dr. Arnold Windeler, Sekr. FH 9-1, Fraunhoferstr. 33-36, 10587 Berlin.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte
reichen Sie nur Kopien ein.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/. Logo

Erschienen auf academics.de am 22. Dezember 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Soziologie, Postdoc, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Erziehungswissenschaften
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Berlin


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Patienten- und Stakeholder-Beteiligung
  • Charité - Universitätsmedizin Berlin
  • Berlin


  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
  • Charité - Universitätsmedizin Berlin
  • Berlin
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.