• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Soziologie Politik Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) am Zentralinstitut Lateinamerika-Institut, Junior Research Group "Food for Justice"

    17.07.2019 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) am Zentralinstitut Lateinamerika-Institut, Junior Research Group "Food for Justice" - Freie Universität Berlin - Logo
  • Online-Tutor (m/w/d) für Performance Measurement

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Online-Tutor (m/w/d) für Abrechnungssysteme

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Wiss. Mitarbeiter/-in (Postdoc) (m/w/d) Wirtschaftswissenschaften

    12.01.2021 Freie Universität Berlin Berlin Wiss. Mitarbeiter/-in (Postdoc) (m/w/d) Wirtschaftswissenschaften - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wiss. Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) Sozialwissenschaften

    12.01.2021 Freie Universität Berlin Berlin (Dahlem) Wiss. Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) Sozialwissenschaften - Freie Universität Berlin - Logo
  • Academic Research Position (f/m/d) "The Structural Transformation of Property"

    23.12.2020 Universität Erfurt verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) am Zentralinstitut Lateinamerika-Institut, Junior Research Group "Food for Justice"

Veröffentlicht am
17.07.2019
Bewerbungsfrist
26.08.2019
Teilzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d) - Freie Universität Berlin - Logo

Zentralinstitut Lateinamerika-Institut - Junior Research Group "Food for Justice"

Logo

Wiss. Mitarbeiter / Wiss Mitarbeiterin (Postdoc) (m/w/d)

mit 65 %-Teilzeitbeschäftigung, befristet bis 31.03.2024, Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: LAI PostdocFfJ2019
Logo
Food for Justice untersucht normative Fragen von Ungleichheit und Gerechtigkeit, Rechte und Demokratie, die in Diskursen um die Frage „Wie werden wir die Welt ernähren?" aufkommen. Es gibt eine zunehmende Politisierung in der Produktion, dem Vertrieb und dem Konsum von Nahrungsmitteln, da die Beziehungen der Nahrungsmittelherstellung durch wirtschaftliche, soziale, politische, kulturelle und ökologische Ungleichheiten strukturiert sind. Die Bürger nehmen zunehmend das globale Ernährungssystem als Teil der historischen Ursachen der ökologischen Krise und des anhaltenden Hungers in der Welt wahr. Obwohl die Gründe dafür lange bekannt neigt die Forschung zur Ernährungssicherheit und Bioökonomie dazu auf Althergebrachtes zu vertrauen: Sie sucht nach technologischen Festsetzungen für ein gewinnorientiertes Modell bei gleichzeitiger Ausbeutung der Lebenden Materie. Was zur Vertiefung der Debatte benötigt wird, ist mehr Wissen darüber, welches Nahrungsmittelsystem sich Bürger wünschen, welche Lösungen bereits vorhanden sind, die soziale Anliegen ansprechen und wie öffentliche Politiken auf ein faires und nachhaltiges Ernährungssystem umgeleitet werden können. Food of Justice kombiniert theoretische Perspektiven auf globale Ungleichheiten mit der sozialen Bewegungsforschung in Bezug auf Nahrungsmittelgerechtigkeit und wird Herausforderungen und Lösungen sowohl in Europa/Deutschland als auch in Lateinamerika/Brasilien untersuchen. Food for Justice befasst sich mit der sozialen Mobilisierung, die auf Ungerechtigkeiten im Ernährungssystem abzielt und mit sozialen und politischen Innovationen, die auf Ungleichheiten eingehen, die die Ernährungssicherheit untergraben.
Aufgabengebiet:
  • Verwaltung und Durchführung von Forschung zur sozialen Mobilisierung und zu sozialen Innovationen im Hinblick auf Nahrungsmittelungleichheiten in Deutschland mit geeigneten Methoden für die Datenerfassung und -analyse, einschließlich Feldforschung, Interviews, Bildmaterial, Umfragen und Kartierungen, zusammen mit anderen Mitgliedern der Forschungsgruppe;
  • Verfassen von Forschungsartikeln für renommierte Fachzeitschriften, Buchkapiteln, Organisieren von Panels und Präsentation von Beiträgen auf Konferenzen und Seminaren, um Forschungsergebnisse zu verbreiten
  • Beitragen zur Synthese von Forschungsergebnissen
  • Vorbereiten von politischen Empfehlungen
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Promotion in Soziologie, Politische Wissenschaften, Anthropologie, Wirtschaft, Politische Wirtschaft, Geschichte oder einer anderen relevanten Disziplin
Erwünscht:
  • Promotion mit herausragender Leistung
  • Fließende Kenntnisse in Deutsch und Englisch, Bereitschaft zum Erlernen von brasilianischem Portugiesisch
  • Publikationsprotokoll oder aktive Forschungsagenda mit überprüften Manuskripten
  • Ausreichendes Fachwissen in einigen der Forschungsschwerpunkte (Ernährungssicherheit, soziale Innovationen, soziale Mobilisierung, soziale Ungleichheiten, geschlechtsspezifische Ungleichheiten)
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Verwaltung und zur Forschungsförderung
  • Forschungserfahrung in Deutschland
  • Besonders erwünscht sind regionale Verbindungen zwischen Europa und Lateinamerika
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Renata Campos Motta (renata.motta@fu-berlin.de).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.08.2019 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Renata Campos-Motta: a.wickes-neira@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentralinstitut Lateinamerika-Institut
Junior Research Group "Food for Justice"
Frau Prof. Renata Campos-Motta
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin (Wilmersdorf)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
 Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.