Mit rund 8.000 Beschäftigten ist das Universitätsklinikum mit seinen Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber Düsseldorfs und entwickelt sich permanent weiter. Durch seine Größe und optimale Ausstattung sowie die Verbindung zu Forschung und Lehre bietet das Universitätsklinikum ein breitgefächertes Aufgabenspektrum, das den Arbeitsalltag äußerst vielfältig gestaltet. Aus diesem Grund suchen wir motivierte Menschen, die sich den Veränderungsprozessen stellen und darin eine persönliche Herausforderung sehen. Die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität ist ein Spitzenzentrum der forschenden Medizin mit mehreren Sonderforschungsbereichen, Graduiertenkollegs sowie Verbundforschung des BMBF und der EU.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf sucht für die
Klinik für Neurochirurgie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen / eine
Wissenschaftlichen Referenten / Wissenschaftliche Referentin (m/w/d)
in Vollzeit und unbefristet.
Die Neurochirurgische Klinik am Universitätsklinikum Düsseldorf der Heinrich-Heine-Universität gehört zu den führenden nationalen akademischen Zentren. Eine nationale und internationale Sichtbarkeit besteht durch insbesondere die Kombination einer hochentwickelten klinischen Versorgung unserer Patienten in allen Bereichen der Neurochirurgie unter Entwicklung den wissenschaftlich modernsten Ansätzen. Zukünftig stehen ein Ausbau mit enger akademischer Vernetzung innerhalb der Neuromedizin sowie eine Weiterentwicklung und Innovation der digitalen Strukturen im Vordergrund.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Unterstützung der Klinikleitung auf strategischer und operativer Ebene, sowie bei strategischen Aktivitäten
- Mitarbeit in interdisziplinären Projekten der Bereiche: Innovation, Digitalisierung und Zukunftsforschung sowie Wissenschaftsmanagement
- Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in allen Fragen (u. a. Antragstellung zur Drittmittelförderung über die gesamte Breite der biomedizinischen Forschung bis zum Transfer mit dem Schwerpunkt auf öffentlichen Drittmittelgebern – national und international)
- Informationsaufbereitung geeigneter Förderprogramme für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Kommunikation mit Förderorganisationen
- Prüfung und Abstimmung von finanziellen und formalen Anforderungen bei der Antragstellung
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Organisation der fakultätseigenen Programme
Was erwarten wir?
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Lebenswissenschaften oder angrenzenden Fachgebieten
- einen Nachweis eigener wissenschaftlicher Tätigkeit, bevorzugt mit Promotion
- Erfahrung im Drittmittel-Antragswesen national und international sowie in der Projektabwicklung
- Sehr gute Kenntnisse über Förderorganisationen und deren Programme
- Kenntnisse von Hochschulstrukturen und Verwaltungsabläufen idealerweise in einer lebenswissenschaftlichen Fakultät oder außeruniversitären Forschungseinrichtung
Sie sind engagiert, verantwortungsbewusst und verfügen über:
- Fähigkeit zur ziel- und lösungsorientierten Bearbeitung komplexer Problemstellungen
- Analyse- und Beratungskompetenz
- einen strukturierten und präzisen Arbeitsstil
- sehr gute Teamplayerfähigkeiten
- freundliche, situationsgerechte Kommunikationsfähigkeiten und sehr gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
- sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen
Was bieten wir?
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem interdisziplinären Team
- eine leistungsgerechte Vergütung nach TVL E 13
- Raum für Eigenverantwortlichkeit, Kreativität und persönliche Entwicklung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Als Ansprechpartner für Rückfragen zum Stellenprofil steht Ihnen gerne der Direktor der Klinik für Neurochirurgie, Herr Prof. Dr. Daniel Hänggi (E-Mail:
daniel.haenggi@med.uni-duesseldorf.de; Tel. 0211/8117911), zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 6 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift: