• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Nachwuchspreis
Michael Saliba - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2016

Dr. Michael Saliba, Marie Curie Fellow an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), ist von academics zum diesjährigen Nachwuchswissenschaftler des Jahres gekürt worden. Der mit 5.000 Euro dotierte academics-Nachwuchspreis wurde zum zehnten Mal in Folge vergeben.

Inhalt

Dr. Michael Saliba beschäftigt sich als Mitglied der Grätzel-Gruppe im Rahmen seines Marie Curie Fellowships mit der Weiterentwicklung des Solarzellenmaterials Perowskit und dessen Kombination mit dem in der Solarzellenherstellung vorwiegend verwendeten Silizium. Der mit 5.000 Euro dotierte academics-Nachwuchspreis wird bereits zum zehnten Mal vergeben.

Die Jury begründete ihre Wahl mit Salibas wegweisender Forschungsarbeit, die dazu beigetragen hat, die Energie-Produktion aus Solarzellen zu verbessern und im Preis zu reduzieren. Von der Bedeutung seiner Forschungsarbeit zeugt auch die beeindruckende Publikationsliste mit Veröffentlichungen in den renommiertesten Fachzeitschriften. Darüber hinaus zeichnen ihn seine außerakademischen Verdienste aus, insbesondere zur Förderung der Debattenkultur.

Sein über die Heinrich Böll-Stiftung finanziertes Diplom-Studium der Physik an der Universität Stuttgart schloss Michael Saliba mit Auszeichnung als einer der Jahrgangsbesten ab. Bereits in seiner Promotion an der Oxford Universität beschäftigte sich Saliba als einer der ersten mit dem Material Perowskit und führt diese Forschung als Postdoc weiter. Seine Arbeit wurde mit dem Light Senior Scholarship des St. Catherine's College, Oxford, und dem Nature Energy Award für den besten Vortrag auf der PSCO Conference gewürdigt.

Weitere Auszeichnungen

Neben Michael Saliba wurden zwei weitere Nachwuchswissenschaftler geehrt: Professor Dr.-Ing. Andreas K. Maier (Friedrich-Alexander Universität, Erlangen-Nürnberg) und Professorin Dr. Sarah Diefenbach (Ludwig-Maximilians-Universität, München).

Porträt über Michael Saliba


Einbindung von Google erlauben und Inhalte von Youtube anzeigen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über den academics-Nachwuchspreis

Der mit 5.000 Euro dotierte academics-Nachwuchspreis wird zum zehnten Mal in Folge vergeben. Der Preis ehrt junge Wissenschaftler, die durch herausragendes Engagement, zukunftsweisende Ideen oder beispielhaftes Handeln Wissenschaft, Forschung und Entwicklung nachhaltig positiv beeinflussen. Im letzten Jahr gewann Prof. Dr. Jessica Burgner-Kahrs von der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.


Verleihung

Die offizielle Verleihung des academics-Preises findet am 3. April 2017 im Rahmen der "Gala der Wissenschaft" des Deutschen Hochschulverbands in München statt. Der Nachwuchspreis wird gemeinsam mit dem Preis für den "Hochschullehrer/in des Jahres" verliehen, der in diesem Jahr an Professor Dr. Michael Wolffsohn geht. Professor Wolffsohn ist emeritierter Hochschullehrer für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr München.

Jury

Die Preisträgerin wurde durch eine zu diesem Anlass eingesetzte Jury ausgewählt. Die Jury setzte sich zusammen aus:

  • Prof. Dr.-Ing. Jutta Binder-Hobbach, Hochschule Worms
  • Prof. Dr. Daniela Wawra, Universität Passau, Vizepräsidentin des Deutschen Hochschulverbandes
  • Prof. Dr. Thomas Bradtke, HAW Hamburg
  • Prof. Dr. Werner Nau, Jacobs University Bremen
  • Prof. Dr. Dr. Fabian Theis, Institutsleiter am Helmholtz-Zentrum München
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Autoren
academics
Erschienen in
academics - November 2016

Teilen
Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft, Forschung, Öffentliches & Gesellschaft
  • Vorstandsreferent:in (m/w/d)

    31.07.2022 Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) Bonn
    Vorstandsreferent:in (m/w/d) - Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Fertigungstechnik

    27.07.2022 Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Fertigungstechnik - Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Universitätsprofessur Immunologie neuroinfektiologischer Erkrankungen

    04.08.2022 Universitätsklinikum Essen Essen
Zu allen Stellenangeboten
ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.